Schwerpunkt Patentrecht
Der Schwerpunkt dieses Kurses ist das Patent- und Gebrauchsmusterrecht. Diese spielen in der heutigen Informationsgesellschaft eine zentrale Rolle und bezwecken Innovationsförderung.

WARUM EIN ZERTIFIKATSKURS PATENTRECHT?
Jeder Studierende sowie Hochschulabsolventin oder Hochschulabsolvent der naturwissenschaftlichen und technischen Fachrichtungen kommt im Laufe seiner (späteren) beruflichen Tätigkeit
• durch eigene kreative oder erfinderische Leistung
• bei Nutzung von Leistungen Dritter
mit dem Bereich des Geistigen Eigentums, insbesondere mit Patent- oder Gebrauchsmusterrechten, in Berührung. In diesen Momenten erwartet die Praxis von ihm schnelles Erkennen der Lage sowie sicheres Entscheiden und Handeln. Aufgabe und Ziel des Zertifikatskurses ist es, die Teilnehmer mit solchen Berührungspunkten bekannt zu machen. Ihnen werden die Grundlagen des Rechts des Geistigen Eigentums vermittelt und sie werden praxisbezogen auf die im Berufsleben an sie gestellten Anforderungen bezüglich Umgang und Verwertung von z. B. Patenten vorbereitet.
Die Teilnehmer erwerben eine fachliche Zusatzqualifikation, die ihnen Vorteile auf dem Arbeitsmarkt verschafft und neue Berufsfelder eröffnet.
Noch Fragen?
Dann besuchen Sie unsere digitale Infoveranstaltung am 8.4.2022 um 12:30 Uhr unter https://tinyurl.com/zoomzipr
Im Anschluss an die Infoveranstaltung findet im Rahmen der Vortragsreihe des ZIPR ein Vortrag zum Thema Künstliche Intelligenz und Recht statt. Wir laden Sie ein, kostenlos und ohne Anmeldung an diesem spannenden Einblick teilzunehmen.
Weitere Informationen finden Sie hier!
Werfen Sie einen Blick auf unsere Informationen zum downloaden:
Weitere Infomationen finden Sie auf Opal!
Kontakt:
Kristina Ditte, LL.M.
Koordinatorin der Kurse ZIPR I und ZIPR II
E-Mail senden