Abgeschlossene Diplom- und Magisterarbeiten des Jahres 1999
|
Name |
Vorname |
Titel |
|
Flock |
Martin |
Der Karriereverlauf bei Cannabis-Konsumenten. Eine Analyse des Prozesses des fortgesetzten Drogenkonsums. |
|
Gericke |
Bjorn |
Kommunale Kriminalprävention – Möglichkeiten und Grenzen. |
|
Göpfert |
Peggy |
Berufskarrieren von Ostdeutschen. Eine Art empirische Studie. |
|
Ladwig |
Sandra |
Schönheit, Weiblichkeit und Körperlichkeit. Der weibliche Körper als Konstruktion und Ressource. |
|
Lange |
Stefan |
Der Mythos von der Großen Familie – eine empirische Studie über die Techno-Szene. |
|
Lasch |
Ines |
Wirkung formeller Disziplinierung im Jugendstrafrecht: Eigenperzeptionen jugendlicher Gefangener zu Auswirkungen von Disziplinarmaßnahmen. |
|
Müller |
Rolf Gerhard |
Hilfen zur Lebensbewältigung in Trennungs- und Scheidungssituationen und ihre Vernetzung unter Berücksichtigung der Kindschaftsrechtsreform. |
|
Pocher |
Uta |
Weibliche Sexualität zwischen Lust und Gewalt. |
|
Rahde |
Frank |
Romantische Liebessemantik im Wandel. Diskussion soziologischer Diagnosen zum Umbau des Liebesideals. |
|
Schuster Winter |
Sylvia & Jana |
Jugenddelinquenz im Plattenbaugebiet „Gesundbrunnen“ Bautzen. |
|
Sohrmann |
Anja |
Frauen in Führungspositionen: Aufstiegschancen und –barrieren am Beispiel ost- und westdeutscher Frauen. |
|
Voigt |
Karen |
Untersuchungen von Besuchergruppen mit qualitativen Verfahren in Evaluationen von Museen und Ausstellungen. |
|
Wedemeyer Zschieschang |
Ursula & Kathrin |
Berufstätigkeit und Kinderwunsch – Lebensentwürfe von Müttern und Töchtern vor und nach der gesellschaftlichen Wende 1989/90 in Ostdeutschland. |