Abgeschlossene Diplom- und Magisterarbeiten 2014
| Name | Vorname | Titel |
| Weber | Daniela |
Soziologische Diskursanalyse der Kindheitsbilder in zwei deutschen Komödien |
| Scherber | Nicole | Zweierbeziehung und Geschlechterkonstruktion im amerikanischen Trickfilm. |
| Stiller | David |
Kulturelle Leitideen im medialen Diskurs über schwule Zweierbeziehungen am Beispiel der (TV-)Serie „Mit Herz und Handschellen" |
| Frach | Laura |
Fachkräfte und ihre Lebens- und Familienplanung in der Tourismusbranche |
| Horn | Claudia |
Die Implementierung von Verwaltungsstandards in Organisationen am Beispiel von wirkungsorientiertem Management |
| Hennig | Franziska | Akzeptanz der Qualitätssicherung an der TUD durch Lehrende und Studierende |
| Weber | Juliane |
Wissenssoziologische Diskursanalyse der Geschlechter und Kindheitsbilder in zwei aktuellen deutschen Kinder- und Jugendfilmen |
| Keil | Sven | Der öffentliche Raum als Spielplatz - Streetgames |
| Baum | Kristin |
Das Erlernen der Geschlechterrolle unter Berücksichtigung des Medieneinflusses – Mädchen zwischen Gleichberechtigung und traditionellen Rollenmustern |
| Ehrling | Elisa |
Darstellung von Familienbildern im gegenwärtigen Kinderfilm |
| Heinz | Louise |
Alles kann, nichts muss – Ansätze zu einer soziologischen Theorie des Flirts |
| Wiede | Anja |
Zur Kritik der (weiblichen) Gesundheitsideologie |
| Winkler | David | Veränderte Kindheiten. Entstehung einer Konsum- und Medienkindheit |
| Walter | Tina | Regionale Differenzen der Unterstützungsleistung familialer Systeme aus Perspektive sächsischer Schuldner |
| Göbel | Nicole |
Scheidungen – Ihre Auswirkungen auf Kinder. Eine Bestandsaufnahme aktueller Diskussionen |
| Büttner | Anne |
Die Beziehung zwischen Großeltern und ihren Enkelkindern |
| Ariane/ Marie | Thomas/ Kümmel | Balance von Familie und Beruf in Sachsen |
| Heerdegen | Anne | Analyse eines familienbewussten Führungsverhaltens am Beispiel der Ostdeutschen Sparkasse Dresden |