Abgeschlossene Masterarbeiten
2016
| Name | Vorname | Titel |
| Krumbein | Karoline | Von ‚Gastarbeitern‘ und ‚Exportbräuten‘ – Über die Darstellung türkisch-stämmiger Migranten in deutschen Culture-Clash-Komödien |
| Mothes | Natalie | Singlefrauen in unterschiedlichen Lebensphasen. Zum emotionalen Erleben des „Single-Daseins“ |
| Kopischke | Malina | Bürgerlichkeit und Geschlecht im literarischen Feld des 18. Jahrhunderts. Eine Darstellung am Beispiel von Sophie von La Roche |
| Krause | Kathrin | Vom Leben mit dem Tod. Gefühlsarbeit in (Berufs-) Biographien personenbezogener Dienstleistungen |
| Lewa | Max | Biographische (Un-)Sicherheit bei Bewohner/innen des Abbaugebietes 2 des Tagebaus Nochten. |
2015
| Name | Vorname | Titel |
| Kopitz | Juliane | Gleichstellungsarbeit und Geschlechterwissen. |
| Tampe | Katharina | Filmische Kindheitskonstruktionen unter dem Fokus Geschlecht und Klasse in den Erich-Kästner-Adaptionen „Pünktchen und Anton“ |
| Marquart | Juliane | Der schönste Tag im Leben – Hochzeitsfotographie als historische Quelle |
| Baryschnik | Janine | Weiblich, ledig, fabelhaft! – Die Konstruktion der „Single-Frau“ in Ratgebern |
| Barz | Fanny | Medizinstudierende Mütter – Zur Vereinbarkeit von Familie und Studium in weiblichen Biographien |
| Böhnisch | Juliane | Arbeitsmarkt, Geschlecht und Politik – Politische Strategien und Maßnahmen zur Verbesserung der Geschlechtergerechtigkeit auf dem Arbeitsmarkt |
| Hackbarth | Bea | Warum Frauen keine Täterinnen sein können |
| Smuda | Rebekka |
„Uma questäo do cabelo“ Haarpraktiken und ihre Bedeutungen für Brasilianerinnen mit krausem Haar |
| Wenzel | Christin |
Lean-Management: Eine soziologische Betrachtung des Produktionsfaktors „Mensch“ im Rahmen einer schlanken Unternehmensführung |
| Heßler | Tim | Gefangen im Hamsterrad? Die Auswirkungen von Stress auf das Individuum |
| Bittroff | Claudia | Die neue Lust am Heiraten!? Inszenierung und Bedeutung heutiger Eheschließungen |
| Mädig | Stephan | Warum Väter auch männlich sind. Eine vergleichende Analyse der Lebenswirklichkeiten und alltäglichen Praxen von (alleinerziehenden) Vätern |
2014
| Name | Vorname | Titel |
| Grimm | Anja |
Deutungsweisen von Prostitution. Die Perspektive der Mitarbeiterinnen von Beratungsstellen auf ein gesellschaftliches Tabuthema. |
| Noack | Astrid | Zur sozialen Konstruktion von Geschlecht in Kindertagesstätten |
| Heinrich | Sophie | Frauen in Führungspositionen. Zu geschlechter(un)gleichen Chancen und Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt |
| Moskalenko | Iryna | Akzeptanz der Qualitätssicherung an der TUD durch Lehrende und Studierende |
| Heimkreitner | Veronik |
Frauen werden Mütter |
| Gasch | Yvonne |
Carole Patemans feministische Kritik an den Vertragstheorien – und ihre Relevanz aus heutiger Sicht |
| Schmidt | Felix |
Generation Praktikum? Die Bedeutung der Erfahrungen aus einem studentischen Praktikum für den Berufseinstieg |
| Matyba | Jana |
Konstruktion von Männlichkeit in Paarbeziehungen mit unterschiedlichen Erwerbskonstellationen |
2013
| Name | Vorname | Titel |
| Hidasi | Elisa | Der Wandel der Vaterrolle. Eine audiovisuelle Diskursanalyse von deutschen Heimatfilmen im Zeitvergleich. |
| Krawtschuk | Helene | Leben zwischen zwei Kulturen |
2012
| Name | Vorname | Titel |
| Kockrow | Madline | Karrierewege von Frauen in Führungspositionen |