SM 02 - Identität
Prüfungsliteratur für die Modulübergreifende Prüfung im Modul SM02
Sommersemester 2007Themengebiet: Identität und Kommunikation
(Prüfer: PD Dr. Gabriela Christmann)
ACHTUNG: Diese Literatur ist im Reader zur Vorlesung enthalten.
Identitätstheorien
- Mead, George H.: Geist, Identität und Gesellschaft, Frankfurt 1991, Teil III, Kap. 26 bis 27.
- Goffman, Erving: Stigma. Über Techniken der Bewältigung beschädigter Identität. Frankfurt 1990, 67-80.
- Luckmann, Thomas/Berger, Peter L.: Soziale Mobilität und persönliche Identität. In: Luckmann, Thomas: Lebenswelt und Gesellschaft. Paderborn u.a. 1980, 142-160.
- Krappmann, Lothar: Soziologische Dimensionen der Identität. Strukturelle Bedingungen für die Teilnahme an Interaktionsprozessen. Stuttgart 1969, 132-149.
- Beck,
Ulrich/Beck-Gernsheim, Elisabeth: Nicht Autonomie, sondern
Bastelbiographie. In: Zeitschrift für Soziologie 22, 1993, 178-187.
Geschlecht I: Frauen
- Seitz,
Rita: „Ich wünsche mir, dass mir jemand sagt, was ich machen soll…“
Weibliche Identitätsarbeit und gesellschaftliche Individualisierung.
In: Haller, Verena (Hrsg.): Mädchen zwischen Tradition und Moderne.
Innsbruck 1994, 31-56.
- Böhnisch,
Lothar/Winter, Reinhard: Männliche Sozialisation. Bewältigungsprobleme
männlicher Geschlechtsidentität im Lebenslauf. Weinheim/München 1997,
138-153.
- Götz, Maya: Identität
aus Seifenblasen? Die Bedeutung von Daily Soaps für Kinder und
Jugendliche. In: Winter, Carsten/Thomas, Tanja/Hepp, Andreas (Hrsg.):
Medienidentitäten. Köln 2003, 264-281.
- Schulze, Gerhard: Die Erlebnisgesellschaft. Frankfurt/M. 1993, S. 427-436 und 454-457.
- Şenol, Şengül: Kurden in Deutschland. Fremde unter Fremden. Frankfurt 1992, 123-147.