Lehrveranstaltungen
Die Lehrveranstaltungen der Professur werden als gegenstandsorientierte empirische Auseinandersetzung mit soziologischen Theorien und Methoden durchgeführt. Neben klassischen rezeptiven Formen der Aneignung und Diskussion von Texten, werden daher gezielt Lernformen stimuliert, die Verstehen über Praxis und Erfahrung ermöglichen. Das können kleinere praktische Übungen, Feldforschungseinheiten oder die gemeinsame interpretative Arbeit an Datenmaterial sein. Nach Möglichkeit werden bei Lehrveranstaltungen im fortgeschrittenen Studium Verbindungen zu laufenden Forschungsprojekten der Professur geschaffen, sodass Studierende nicht nur Einblicke in reale Forschungsprozesse erhalten, sondern auch eigene Forschungsbeiträge leisten können. Eine zentrale Stellung nehmen Forschungswerkstätten sowie das Forschungskolloquium ein, denn hier erfahren Studierende und Promovierende fachliche Anleitung und wechselseitige Unterstützung bei der Realisierung ihrer eigenen Forschungsarbeiten.
Mehr Informationen zu den aktuellen Lehrveranstaltungen finden Sie bei OPAL.