Veranstaltungen
Inhaltsverzeichnis
Leakage -- Inaugural Conference of STS in Germany (STSinG)
19.-22.03.2024, Technische Universität Dresden
Ausführliche Informationen: https://sts-leakage.org/
Mit Neuen Materialismen qualitativ forschen? Theorie- Methoden-Workshop mit Cornelia Schadler und Josef Barla
14.09. – 15.09.23, Technische Universität Dresden
Theorie, Methode und Empirie gehen in qualitativen Forschungen heterogene, komplexe und mitunter spannungsgeladene Verbindungen ein. In empirischen Forschungsprojekten, die mit theoretischen Ansätzen der Neuen Materialismen, wie sie unter anderem bei Karen Barad, Rosi Braidotti oder Donna Haraway zu finden sind, arbeiten, äußert sich dieses Verhältnis als besonders spannungsreich.
In diesem Theorie-Methoden-Workshop möchten wir der Frage nachgehen, wie neomaterialistische Theorien und qualitative Methoden in der Forschungspraxis zusammengeführt werden können. Dabei folgt der Workshop der Annahme, dass neomaterialistische Ansätze qualitativen Forscher:innen kein neues Regelwerk bereitstellen, sondern selbige auffordern, die Praktiken des qualitativen Forschens im Rahmen ihres Forschungsdesigns zu verschieben und zu erweitern. Zusammen mit den Referent:innen Dr. Cornelia Schadler und Dr. Josef Barla werden wir am eigenen empirischen Material unterschiedliche Phasen des qualitativen Forschens im Rückgriff auf neomaterialistische Ansätze neubefragen. Interessierte sind eingeladen bis zum 30.06.23 Material für den Workshop einzureichen.
Ein ausführlicher Call for Participation mit allen wichtigen Informationen findet sich hier
The un/making of forms
Formographic inquiries into practice, accountability, and infra-critique
International workshop with public lecture organized by Ingmar Lippert (IT University Copenhagen), Ann-Kristin Kühnen (Technical University of Dresden) and Susann Wagenknecht (Technical University of Dresden)
September 2-3, 2021
In order to inquire into forms, their becomings, their appropriation and contestation, we propose formography---the detailed study of forms in (and of) practice, an approach that draws upon ethnographic observation and works with analytic perspectives from fields such as sociology, social theory, anthropology, and STS. We examine how forms are fabricated and performed, and how they support, erode, or energize one another. Forms are multiple and relational. They gain shape in relation to one another and can manage hold diverse practices together (Star & Griesemer 1989). When forms inform practices, they are being 'formed' at the same time (Scheffer 2013). Through intricate arrangements, some forms reach temporary closure---such as the coin that is sealed from two sides to prevent the manipulation of its value (Hutter 1993), locking both materiality and meaning.
Dieses Vorhaben wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Freistaat Sachsen im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern.