04.09.2025
Jetzt anmelden: Symposium „Unpacking Generativity. Epistemology, Politics, and Aesthetics of Generative AI Systems“ am 7. Oktober 2025
Unpacking Generativity. Epistemology, Politics, and Aesthetics of Generative AI Systems
Symposium an der TU Dresden | 7. Oktober 2025
Mit Keynotes von Sun-ha Hong, Rainer Mühlhoff und Vera Tollmann
SLUB, Open Science Lab 1, Zellescher Weg 21-25, 01217 Dresden
Das Symposium „Unpacking Generativity. Epistemology, Politics and Aesthetics of Generative AI Systems“ widmet sich am 7. Oktober - die Teilnahme ist vor Ort in Dresden möglich und wird zudem über Zoom gestreamt - der kritischen Auseinandersetzung mit generativen KI-Systemen aus interdisziplinärer Perspektive: Im Fokus stehen dabei drei Themenblöcke: Epistemologie, Politik und Ästhetik.
Ziel ist es, die gesellschaftliche Bedeutung und Wirkungsmacht generativer KI nicht nur technisch zu fassen, sondern im Spannungsfeld von Wissensordnungen, politischer Ökonomie und visueller Kultur zu verorten.
Wie lassen sich gegenwärtige KI-Systeme jenseits ihrer technischen Funktionsweise als generative Technologien verstehen? Was wird durch diese Systeme sichtbar gemacht, was bleibt unsichtbar oder wird aktiv ausgeschlossen? Welche politischen, kulturellen und epistemischen Implikationen bringt die Generativität algorithmischer Medien mit sich? Der multiperspektivische Ansatz der Veranstaltung soll diesen Fragen mittels internationaler Expert:innen-Beiträgen nachspüren. Jeder Themenblock umfasst dabei eine Keynote und zwei Lightning Talks.
Die Anmeldung ist bis 2. Oktober hier möglich.