24.03.2025
Zweite Exkursion des Schaufler Lab@TU Dresden nach Sindelfingen

Das Schaufler Lab@TU Dresden zu Besuch im SCHAUWERK Sindelfingen, Januar 2025.
Kühl- und Kältetechnik, Kunst und der Dialog zwischen den Disziplinen – dafür steht THE SCHAUFLER FOUNDATION (TSF) in Sindelfingen. Im Zuge der zweiten Exkursion des Schaufler Lab@TU Dresden an den Stiftungssitz in Süddeutschland, die Ende Januar 2025 stattfand, erhielten die sieben Doktorand:innen des Kollegs, der Residency-Künstler 2025 Mario Pfeifer und das Team des Lab wertvolle Einblicke in die Arbeit der Stiftung und des Stiftungsunternehmens Bitzer.
Die Exkursion startete mit dem Besuch des Museums SCHAUWERK Sindelfingen und einer Führung durch die Gruppenausstellung „Schaufler Lab@SCHAUWERK“ mit Arbeiten der Artist-in-Residence-Künstler:innen (2020–2023) Christian Kosmas Mayer, Anton Ginzburg, Esmeralda Conde Ruiz und Rosa Barba, die hier die Ergebnisse ihrer künstlerischen Auseinandersetzung an der TUD vorstellen.
Beim Roundtable zum Thema „Kunst und Wissenschaft“ diskutierten Christian Kosmas Mayer, Senior-Prof. Dr. Rüdiger Hoffmann, Professur für Sprachtechnologie und Kognitive Systeme (TUD), Kirsten Vincenz, Sprecherin der Schaufler Residency und Direktorin der Kustodie (TUD), Prof. Dr. Lutz Hagen, Professur für Wirtschafts- und Politikkommunikation (TUD) und ehemaliger Sprecher des Schaufler Kolleg, sowie Ingo Smit, Vorstandsvorsitzender der TSF, die Komplexität interdisziplinärer Zusammenarbeit am Beispiel von Mayers künstlerischem Forschungsaufenthalt 2020/21 in Dresden.
Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch der BITZER Kühlmaschinenbau GmbH im Werk Rottenburg mit anschließender Diskussion mit IT-Verantwortlichen des Unternehmens zu verschiedenen Aspekten der Digitalisierung und zu Zukunftsstrategien bei der Produktion von Verdichtern. Abgerundet wurde die Exkursion mit einem Besuch und einer Führung im Media Solution Center Baden-Württemberg e.V. im Höchstleistungsrechenzentrum (HLRS) der Universität Stuttgart, einem innovativen Zentrum an der Schnittstelle zwischen Kreativwirtschaft und High Performance Computing. Das Media Solution Center im HLRS ist Partner der Kustodie im Rahmen des EU geförderten Projekts S+T+ARTS Ec(h)o.
Das Schaufler Lab bedankt sich herzlich bei allen Gastgebern in Sindelfingen und Stuttgart für die spannenden Führungen, Diskussionen, inspirierenden Einblicke und die herzliche Gastfreundschaft!