Nelly Saibel // Politische Theorie der Blockchain
Inhaltsverzeichnis
Kontakt

Kollegiatin
NameNelly Saibel
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
Z21, Raum 302 Zellescher Weg 21
01217 Dresden
Büros: 3. Obergeschoss, Konferenzraum: Erdgeschoss
Postadresse:
Technische Universität Dresden Schaufler Lab@TU Dresden
01062 Dresden
Promotionsvorhaben
Arbeitstitel: Politische Theorie der Blockchain
Fachgebiet: Politikwissenschaft
Forschungsschwerpunkte: Politische Theorie, Kritische Theorie, Blockchain, Post-Soviet Studies
Betreuende: Prof. Dr. iur. Sabine Müller Mall, Prof. Dr. Orit Halpern
Abstract
Das Dissertationsprojekt untersucht die gegenwärtigen soziotechnischen Herausforderungen der liberale Demokratie aus interdisziplinärer Perspektive, wobei der Schwerpunkt der Untersuchung auf dem Nexus von anti-demokratischen Politikformen, autoritärem Neo-/Liberalismus und der Blockchain-Technologie liegt. In diesem Zusammenhang entwickelt sich ein politisches Denken, dessen Elemente in diesem Dissertationsprojekt sowohl genealogisch als auch politiktheoretisch erforscht werden sollen und zwischen den 1990er Jahren und der Gegenwart situiert sind. Es geht hierbei um die Frage, was für Politikmodelle seit den 1990er Jahren an der Schnittstelle von Politik, Ökonomie und Technologie formuliert werden und welche Rolle die Technologie der Blockchain in dieser Formation einnimmt.
Curriculum Vitae
Seit April 2024 | Kollegiatin des Schaufler Kolleg@TU Dresden |
10/2014 – 11/2019 | Bachelorstudium der Politikwissenschaft (B.A.) mit dem Ergänzungsbereich Soziologie an der TU Dresden; Titel der Bachelorarbeit: „Subject/s That Matter/s. Überlegungen zum Subjekt des Feminismus in der Postmoderne“ |
10/2016 – 01/2021 | Bachelorstudium der Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften (B.A.) mit den Teilfächern Germanistik und Philosophie an der TU Dresden; Titel der Bachelorarbeit: „Wahrnehmungsspiele in den Kontrollgesellschaften. Ein Beitrag zu Saša Stanišićs Herkunft“ |
01/2017 – 02/2024 | Hilfskraft an der Professur für Rechts- und Verfassungstheorie mit interdisziplinären Bezügen (Prof. Dr. iur Sabine Müller-Mall), TU Dresden |
03/2018 – 09/2023 | Begabtenförderung der Hans-Böckler-Stiftung |
02/2019 – 07/2019 | Erasmussemester, Universität Wrocławski, Polen |
07/2019 – 09/2019 | Auslandspraktikum bei der Friedrich-Ebert-Stiftung, Washington D.C., USA |
10/2020 – 12/2023 |
Masterstudium „Politik und Verfassung“ (M.A.) an der TU Dresden; Titel der Masterarbeit: „Blockchain != Freiheit. Eine politische Topographie der Blockchain“ |
10/2020 – 03/2024 | Masterstudium „Literatur und Kultur im gesellschaftlichen Wandel“ (M.A.) an der TU Dresden |
08/2021 – 03/2022 |
Auslandsaufenthalt an der Higher School of Economics Moskau (Высшая Школа Экономики), Russische Föderation |
Veröffentlichungen
Saibel, Nelly (2024): „Ambivalente Vergangenheit. Über das Erzählen der post-/sowjetischen Vergangenheit in Svetlana Aleksievičs Secondhand-Zeit. Leben auf den Trümmern des Sozialismus (2013)“, in: Nada Arbesmeier/Anni-Lotta Hamer/Stefan Strietzel/Sarah Walgern (Hg.): Generationswechsel in den Osteuropastudien. Studentische Perspektiven auf Bruchlinien und Kontinuitäten in Osteuropa. Bielefeld: Transcript, S. 143-154. (https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-7091-2/generationenwechsel-in-den-osteuropastudien/?c=310024671)