• Skip to main navigation Skip to main navigation
  • Skip to search
  • Skip to content
Logo: TUD Dresden University of Technology
  • Prospective students
  • Students
  • Cooperation partners
  • Job seekers
  • Employees
  • Media
  • English
  • Deutsch
    Collaborative Research Centre 1285 "Invectivity. Constellations and Dynamics of disparagement"
    Breadcrumb Menu
    • Home
    • The CRC 1285
    • Events
    • Ringvorlesung zu "50 Jahre 1968"
    Status Message
    Info
    This document is not available in the language you requested. It is therefore shown in German.

    Jul 12, 2018; Lecture

    Ringvorlesung zu "50 Jahre 1968"

    Event website
    Start and end time 06:30 PM - 08:00 PM
    This event is recurring Weekly on Thursdays until Jul 19, 2018 except for May 10, 2018; May 24, 2018; Jun 14, 2018
    Location Hörsaalzentrum, Raum 401

    Ringvorlesung an der TU Dresden „Fünfzig Jahre 1968“ 

      Dr. Michael Dobstadt (Institut für Germanistik, michael.dobstadt@tu-dresden.de)

    Prof. Dr. Lars Koch (Institut für Germanistik, lars.koch@tu-dresden.de)

    Die antiautoritäre Revolte, die sich im kollektiven Gedächtnis der Bundesrepublik mit der Jahreszahl 1968 verbindet, jährt sich 2018 zum fünfzigsten Mal. Mit dem Jubiläum steht eine intensive Auseinandersetzung mit diesem nach wie vor „heißen“ Ereignis zu erwarten. Gilt der Protest den einen als Ausgangspunkt einer Fundamentalliberalisierung der westdeutschen Bundesrepublik, die Geltung auch und gerade für das wiedervereinigte Deutschland beansprucht, wird er von anderen als Ausgangspunkt eines alle Verbindlichkeiten auflösenden Normenzerfalls und einer als totalitär angesehenen linken Diskurshegemonie gedeutet. Zwei Dinge haben sich allerdings zuletzt verändert, mit Auswirkung auf diese – für sich genommen keineswegs neuen – Narrative: Zum einen hat die kritische Lesart von „1968“ mit dem Einzug der AfD in die Parlamente eine neue Bühne und darüber einen neuen Resonanzraum erhalten; damit ist absehbar, dass in den 2018 anstehenden Debatten um die Deutung und die Bedeutung der 68er-Bewegung noch stärker als früher die heutige gesellschaftliche, politische und kulturelle Orientierung der Bundesrepublik Deutschland (mit)verhandelt werden wird. Zum anderen ist – scheinbar gegenläufig dazu – seit einiger Zeit zu beobachten, dass rechtsorientierte Gruppierungen sich Aktionsrepertoires der 68er aneignen und für ihre Zwecke nutzen. Und lässt sich der mit der sog. „Flüchtlingskrise“ aufgekommene rechte Protest, etwa in Gestalt von Pegida, nicht vielleicht sogar als neue APO deuten: als Aufbegehren gegen einen – diesmal allerdings linksliberalen – Mainstream? So spricht vieles dafür, dass „1968“ auch fünfzig Jahre danach von einer deutungsstillstellenden Historisierung weit entfernt ist; dass sich in Bezug auf dieses Ereignis sowie darauf, wie es erinnert und welche Bedeutung ihm heute gegeben wird, vielmehr neue Perspektiven abzeichnen und neue Fragen stellen.

    Die vom Institut für Germanistik organisierten Ringvorlesung mit dem Titel „Fünfzig Jahre 1968“ möchte einen Anstoß geben, erneut über 1968 und die Folgen zu diskutieren. Zu Wort kommen hochkarätige Expert_innen unterschiedlicher Fachdisziplinen. Ergänzend findet zudem eine kleine Filmreihe im „Kino im Kasten“ statt.

    Sommersemester 2018

    Donnerstags, 18.30-20.00 Uhr

    Hörsaalzentrum, Raum 401

    Informationen für Journalisten:

    Dr. Michael Dobstadt
    Tel: 0351 463-36228
    E-Mail:

    Prof. Dr. Lars Koch
    Tel: 0351 463-43236
    E-Mail:

    Porträt Koch © Robert Jentzsch

    Principal Investigator of Project K

    Name

    Prof. Dr. Lars Koch

    Send email

    Send encrypted email via the SecureMail portal (for TUD external users only).

    Organization Name

    Collaborative Research Centre 1285 "Invectivity. Constellations and Dynamics of Disparagement"

    Collaborative Research Centre 1285 "Invectivity. Constellations and Dynamics of Disparagement"

    work Tel.

    • Add event to calendar
    • Add recurring events to calendar
    Next occurrences:
    • Jul 19, 2018
    • To the first occurrence

    Popular searches

    © Nils Eisfeld

    Campus Navigator

    Campus Navigator

    Our Services

    • Office
    • Projects
    • Publications
    • Press Review
    • Past Events

    Our Services

    Trademark and Claim of TUD: TUD | The Collaborative University - inventive. transformative. engaged.
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Bluesky
    • Mastodon
    • Facebook
    • YouTube
    • Contact
    • Legal Notice
    • Privacy
    • Transparency Act
    • Accessibility
    Free State of Saxony modern coat of arms

    TU Dresden is co-financed by tax funds using the budget approved by the Landtag of the Free State of Saxony.