Imgraben, Georg
 © Robert Jentzsch
                
                    
    
        
            
                
                    
                          © Robert Jentzsch
                    
                
            
        
    
                
            
        
        
        
    
                                    
                                
                            Ehem. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
NameDr. Georg Imgraben
Ehem. Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Teilprojekt A
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Sonderforschungsbereich 1285: "Invektivität. Konstellationen und Dynamiken der Herabsetzung"
Sonderforschungsbereich 1285: "Invektivität. Konstellationen und Dynamiken der Herabsetzung"
Besuchsadresse:
Falkenbrunnen Chemnitzer Straße 48b
01187 Dresden
Werdegang
| 2009-2020 | Promotion an der TU Dresden. Titel: „Epischer Humor. Witz, Scherz, Komik, Ironie, Invektivität und literarisches Spiel in der Ilias“. Betreuer: Prof. Martin Jehne. Zweitgutachter: Prof. Douglas Cairns. Gefördert von der Gerda Henkel Stiftung | 
| Seit 2018 | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit am SFB 1285 | 
| 2017 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am SFB 1285, Teilprojekt A: Alte Geschichte | 
| 2009 | Erlangung des Grades Magister Artium in Alter Geschichte. Thema der Magisterarbeit: „Die Phalanx im Archaischen Griechenland. Über die Grundlagen der griechischen Kriegführung“. Ausgezeichnet mit der Lohrmann-Medaille der TU Dresden | 
| 2002-2009 | Studium an der TU Dresden (Magister): Alte Geschichte (Hauptfach), Mittelalterliche Geschichte (Nebenfach), Philosophie (Nebenfach) | 
| 2006-2007 | Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Alte Geschichte der TU Dresden (Prof. Dr. Martin Jehne) | 
| 2004-2007 | Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Wissenschaftstheorie und Logik der TU Dresden (Prof. Dr. Heinrich Wansing) | 
| 2004-2006 | Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte der TU Dresden (Prof. Dr. Gert Melville) | 
| 2001-2002 | Studium an der Universität Freiburg | 
| 2000 | Abitur am Wirtschaftsgymnasium Müllheim | 
| 1981 | geboren in Müllheim (Baden) | 
Lehrtätigkeit an der TU Dresden
| 2012 | Übung: Theater im antiken Griechenland | 
| 2011/12 | Übung: Feste und Feiern im antiken Griechenland | 
| 2011 | Übung: Humor im antiken Griechenland | 
| 2010/11 | Proseminar: Sparta | 
| 2010 | Proseminar: Einführung in die Alte Geschichte. Krieg im frühen Griechenland | 
| 2004-2007 | Tutorien in Philosophischer Logik | 
| 2004-2006 | Tutorien in Mittelalterlicher Geschichte | 
Forschungsinteressen
- Griechenland in archaischer und klassischer Zeit
- Humortheorie und Humortheorien
- Invektivität und Humor: Potentiale zwischen Wertschätzung und Herabsetzung
- Südbaden im Mittelalter
Sonstige Interessen
- Tabellenpflege
- Fußball