May 13, 2019; Talk
Leonardo da Vincis Codex Trivulzianus
Dr. Gudula Metze (Staatliche Kunstsammlungen Dresden)
Taschenberg 2
01067 Dresden

Codice Trivulziano 2162, pag. 59
Eröffnungsvortrag zur Leonardo-Woche in Dresden
Das Notizbüchlein, bekannt als Kodex Trivulzianus, stellt, trotz seines kleinen Formats, eines der wertvollsten Dokumente dar, welches während Leonardo da Vincis erstem Aufenthalt in Mailand entstanden ist. Laut heutigen Gelehrten im Zeitraum von 1487 bis 1490 verfasst, bietet es eine Vielzahl bedeutender Beispiele der weitreichenden Interessen seines Autors sowie der von ihm vorrangig verfolgten Aktivitäten am Hofe der
Sforza. In scheinbarer Unordnung finden sich darin militärtechnische Zeichnungen, Architekturskizzen für religiöse und profane Bauwerke, physiognomische Studien,
Entwürfe für Abwassersysteme und vor allem lange Vokabellisten.
Dr. Isabella Fiorentini: Direktorin des Archivio Storico Civico der Trivulziana Bibliothek Mailand
Einführung: Dr. Gudula Metze (Staatliche Kunstsammlungen Dresden)
Der Eintritt ist frei.