Jobs and internships
Table of contents
Internship offers
Forschungspraktikum im Language and Multilingualism Lab (LMLab)
Vollzeit oder Teilzeit
Sie möchten Einblicke in das Berufsfeld eines Sprachwissenschaftlers / einer Sprachwissenschaftlerin im Bereich der Psycholinguistik erhalten? Sie fragen sich, wie Spracherwerb und Sprachverstehen mit modernen empirischen Methoden untersucht werden können? Dann sind Sie im Language and Multilingualism Lab genau richtig und sollten sich unbedingt als Praktikant:in bei uns bewerben! In Ihrem Praktikum im LMLab werden Sie spannende Einblicke darin gewinnen, wie die kognitiven Prozesse, die der Sprachverarbeitung zugrunde liegen, mithilfe von Blickbewegungsmessung (Eyetracking) und anderen experimentellen Methoden der Sprachwissenschaft erforscht werden können.
Das Team des sprachwissenschaftlichen Experimentallabors Language and Multilingualism Lab (LMLab) der Professur für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache sucht Praktikant:innen, die uns bei den vielfältigen Aufgaben rund um die sprachwissenschaftliche Forschung im LMLab unterstützen.
Ihre Aufgaben
Sie unterstützen uns beispielsweise bei …
- der Planung, Durchführung und Auswertung von sprachwissenschaftlichen Experimenten
- der Organisation von (Lehr-)Veranstaltungen und Workshops zum Thema experimentelle Mehrsprachigkeitsforschung
Ihr Profil
Voraussetzungen
- Interesse an psycholinguistischen Fragestellungen und experimenteller Linguistik
- Kenntnisse empirischer Forschungsmethoden
- Bereitschaft, sich in die im Labor verwendete Technik einzuarbeiten
- schnelle Auffassungsgabe und Fähigkeit zur kreativen Problemlösung
- strukturierte, selbstständige Arbeitsweise
- Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
Wünschenswert
- statistische Grundkenntnisse und Programmiererfahrung
Wir bieten
- eine umfassende theoretische und praktische Einführung in die Planung, Durchführung und Auswertung von Eyetracking-Experimenten
- Hands-on-Erfahrungen im Bereich der experimentellen Mehrsprachigkeitsforschung, die Sie z. B. auch zur Entwicklung einer eigenen Eyetracking-Studie im Rahmen Ihrer Abschlussarbeit befähigen
- hierzu zählen praktische Erfahrungen mit modernen experimentellen Methoden
- Erfahrungen in der Nutzung eines Eyetrackers
- Erfahrungen mit verschiedener Software zur Programmierung von Experimenten und zur Analyse experimenteller Daten
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, das Praktikum in Teilzeit zu absolvieren
Das Praktikum ist unbezahlt und kann zeitlich flexibel in Voll- oder Teilzeit durchgeführt werden. Der Praktikumsbeginn ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt möglich.
Bewerbung
Eine Bewerbung für ein Forschungspraktikum im LMLab ist jederzeit möglich. Bitte senden Sie Ihren Lebenslauf und ein kurzes Motivationsschreiben, in dem Sie auch auf relevante Vorerfahrungen eingehen, als eine PDF-Datei an die E-Mail-Adresse lmlab@tu-dresden.de.
Für Fragen zum Praktikum wenden Sie sich gerne direkt an die Labormanagerin Dr. des. Marie Hempel (marie.hempel@tu-dresden.de). Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Vacancies (Student Assistant)
There are currently no vacancies.