Karin Schöne
                
                    
    
        
            
                
                    
                          © K. Schöne
                    
                
            
        
    
                
            
        
        
        
    
                                    
                                
                            Wissenschaftliche Mitarbeiterin
NameFrau Karin Schöne Ph.D.
Digitales Lehren und Lernen, Ansprechpartnerin Medientechnik
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
- seit 2002 – wissenschaftliche Mitarbeiterin am Multimedialen Sprachlernzentrum der TU Dresden / Bereich Mediendidaktik:
	
- didaktische Konzeption & Entwicklung von Lehr- und Lernmaterialien für Tschechisch, Polnisch und Deutsch
 - Projektkoordination
 - Beratung und Fortbildung: e-Learning im Fremdsprachenunterricht
 
 - 2007-2015 Studium der Mathematischen Linguistik/Korpuslinguistik an der Philosophischen Fakultät der Karlsuniversität Prag / Institut des Tschechischen Nationalkorpus
 - seit 2003 – freiberufliche Tschechischlehrerin mit Unterrichtsverpflichtungen bei der Sprachausbildung der TU Dresden
 - 1996-2002 Studium der Slavistik/Sprachwissenschaft, Deutsch als Fremdsprache, Erziehungswissenschaften an der Technischen Universität Dresden
 
- Schöne, K.; Hajduk-Veljkovićowa, L.; Tomčik, S.; Zschäbitz, E.; Nink, C. (2020): Sorbisch Online Lernen, Stiftung für das sorbische Volk (Hrsg.), https://sprachkurs.sorbischlernen.de; technische Realisierung: Poradźowanje a Wuwiwanje GbR Korla Šołta und Kai Limadjaja , Grafik und Illustration: Štefan Hanuš; weitere Mitwirkende
 - Schöne, K.; Nevrklová, D.; Nink, C.; Kołsut, S., Bortlíková, A.; Reinel, T.; Müllebner, I. (2016): JASNE - Alles klar! Mehrsprachig handeln mit Erfolg, http://jasne-online.eu
 
Projekt-Koordination (LSK als Projektpartner, Lead-Partner TU Liberec): CroBoLearn (abgeschlossen)
Projekt-Koordinatorin SOL Projektseite, Sorbisch Online Lernen (Portal)
Projekt-Leiterin JASNE - Alles klar! Mehrsprachig handeln mit Erfolg (abgeschlossen) 
Projekt-Leiterin (Vertretung) MERLIN - Multilingual Platform for European Reference Levels: Interlanguage Exploration in Context (abgeschlossen)
Projekt-Koordinatorin Heuropa! (abgeschlossen)
Projekt-Koordinatorin ABC-Linguatour  (abgeschlossen)
Projekt-Koordinatorin Linguaporta  (abgeschlossen)
- Schöne, K. (2022): Die Rolle der Lehrkraft als Moderatorin lernender Gemeinschaften in virtuellen, binationalen Austauschprojekten. Anforderungen an die Gestaltung von Aufgaben und Gruppenprozessen. In: ACC Journal. Issue C Social sciences, 2022.3, Liberec, 60-75, DOI: 10.15240/tul/004/2022-3-006.
 - Schöne, K. (2022): Tanja Anstatt / Christina Clasmeier / Sonja Wölke: Obersorbisch. Aus der Perspektive der slavischen Interkomprehension. In: LĚTOPIS. Zeitschrift für sorbische Sprache, Geschichte und Kultur. Časopis za rěč, stawizny a kulturu Łužiskich Serbow, 1.2022, 147-152
 - Schöne, K.; Hajduk-Veljkovićowa (2020): SOL za wučerjow - přidatne materialije za wučbu. In: Serbska šula. Serbski pedagogiski časopis, 4.2020
 - Schöne, K.; Hajduk-Veljkovićowa (2019): SOL – Online serbsce wuknyć. In: Serbska šula. Serbski pedagogiski časopis, 4.2019
 - Lyding, V.; Schöne, Karin (2016): Design and Development of the MERLIN Learner Corpus Platform. In Proceedings of the Tenth International Conference on Language Resources and Evaluation (LREC) 2016, Portorož, Slovenia, May 23-28
 - Schöne, K. (2015): Jasne - Alles klar! Sprachkompetenzprofile und interaktive Trainingsmodule für den Beruf. In ACC Journal XXI. Issue C Social sciences, Liberec, S. 71-75, ISSN 1803-9782.
 - Schöne, K.; Gębal, P.; Kołsut, S. (2015): Berufsspezifische Sprachlernkompetenzprofile. Projekt JASNE - Alles klar! Mehrsprachig handeln mit Erfolg. Technische Universität Dresden, ISBN 978-3-86780-441-7
 - Adriane Boyd, Jirka Hana, Lionel Nicolas, Detmar Meurers, Katrin Wisniewski, Andrea Abel, Karin Schöne, Barbora Štindlová and Chiara Vettori. (2014) The MERLIN corpus: Learner Language and the CEFR. Proceedings of the Ninth International Conference on Language Resources and Evaluation (LREC'14), European Language Resources Association (ELRA), Reykjavik, May 26-31, 2014.
 - Katrin Wisniewski, Karin Schöne, Lionel Nicolas, Chiara Vettori, Adriane Boyd, Detmar Meurers, Andrea Abel, Jirka Hana. (2013) MERLIN: An online trilingual learner corpus empirically grounding the European Reference Levels in authentic learner data. ICT for Language Learning 2013, Conference Proceedings, Italy, November 14-15, 2013. Libreriauniversitaria.it. Edizioni, Florence
 - Neuhoff, Schöne, Sternberg, Zschäbitz (2013): Web 2.0-Technologien im Sprachunterricht. Fertigkeitsorientierte Szenarien. Hrsg. von H. Neumannová und I. Vlčková, Liberec 2012
 - Neuhoff, A.; Schöne, K., Zschäbitz, E.; Knur, F. (2012): Mehrsprachigkeit früh fördern – Anforderungen an ganz besondere Sprachlernmaterialien. Online unter: http://heuropa.eu/fileadmin/dok-pool/dokumente/Artikel-HEUROPA-FINAL.pdf
 - Zschäbitz, E.; Schöne, K. (2012): Integration von Moodle und Web-2.0-Werkzeugen in den Anfangsunterricht Tschechisch und Polnisch, In Web 2.0 im Fremdsprachenunterricht. Ein Praxisbuch für Lehrende in Schule und Hochschule, Verlag Werner Hülsbusch, Glückstadt, S. 276 - 283
 - Schöne, K. (2011): Úvahy o prezentaci substantivního skloňování v učebnicích češtiny z frekvenčního hlediska. In Korpusová lingvistika Praha 2011 – 2 Výzkum a výstavba korpusu, Praha, s. 220-239
 - Schöne, K., Nevrklová, D. et.al. (2009): ABC-linguatour – Ein verzaubert verrücktes Sprachlern-Abenteuer-Spiel. DVD-Rom mit Arbeitsbuch
 - Barandovská, V., Schöne, K. (2006): Nový německý pravopis závazný od 1.8.2006
 - Neuhoff, A. und K. Schöne (2005): Linguaporta: Das Sprachenportal im Dreiländereck Deutschland, Tschechien, Polen. In bildung für europa. Journal der Nationalen Agentur beim BIBB in Zusammenarbeit mit DAAD und InWent, 4.Oktober 2005, S. 20f.
 
- 
Sprachhandlungsfelder für Lerner "kleiner" Sprachen und bedarfsorientierte Curriculumsgestaltung. Tagung: Welche Zielsetzungen sind für Französisch, Spanisch, Russisch & Co. (noch) zeitgemäß? Zu Perspektiven der Schulfremdsprachen im Zeitalter von Global Englisch und Digitalisierung. 04.-05.04.2019, TU Dresden
 - 
Karin Schöne, Antje Neuhoff: How to develop a Mobile Multimedia Interactive Language Learning App: “Sorbian Online Learning”. Eurocall 2017 Southampton
 - 
Verena Lyding, Karin Schöne: Design and Development of the MERLIN Learner Corpus Platform. LREC 2016
 - Karin Schöne, Antje Neuhoff: Anforderungsprofile und interaktive Trainingsmodule für den Beruf. 29. AKS-Arbeitstagung, Berlin 03.-05.03.2016
 - Online-Fortbildung für FremdsprachenlehrerInnen, LSK TU Dresden (Projekt Log-In), Februar 2014: interaktive Aufgaben erstellen und Lernmodule organisieren mit Hilfe der Lernobjekte-Datenbank
 - Karin Schöne: Developing plurilingualism – requirements for specific language learning materials. Eurocall 2013 Évora
 - Workshop für FremdsprachenlehrerInnen, LSK TU Dresden / Univerzita J.E.P. Ústí n.L. April 2012: Authentischer Sprachunterricht mit Hilfe von Korpora. Sprachgebrauch ermitteln und vermitteln.
 - Kursleitertreffen Tschechisch - Euregio Egrensis, Hof, Nov. 2011: Unterstützung des Tschechischunterrichts mit Neuen Medien
 - Konferenz - Korpusová lingvistika 2011, Prag, Sept. 2011: Úvahy o prezentaci substantivního skloňování v učebnicích češtiny z frekvenčního hlediska
 - Symposium - Authenticating Language Learning, Web Collaboration Meets Pedagogic Corpora, Universität Tübingen, Feb. 2011: Revising the presentation of noun forms in textbooks of the Czech language from a frequency perspective
 - EXPOLINGUA - Berlin Messe für Sprachen und Kulturen, Nov. 2009, Berlin: gemeinsam mit A. Neuhoff und E. Zschäbitz: Multimediale Lernobjekte für flexible und moderne Blended Learning Szenarien im Tschechisch- und Polnischunterricht.
 - EXPOLINGUA Praha 2008 - 18. Mezinárodní veletrh jazyků, vzdělávání a kultury, Prag, Nov. 2008: Výuková hra ABC-Linguatour
 - Vereinigung der Tschechisch-als-Fremdsprache-Lehrer (AUČCJ), Dezembertreffen, Prag 2007:
a) Využití korpusu (ČNK) v didaktické praxi
b) mit E. Milev: Jazyková výuka online? - Interaktivní výukový materiál „Čeština ve firmě“ - Workshop Tschechisch als Fremdsprache, 18. Juni 2004, Tschechisches Zentrum Berlin: Počítač ve výuce češtiny - nástroje pro učitele