Studieninformationen
Informationen zum Angebot "Regionalwissenschaften Lateinamerika"
Das Angebot "Regionalwissenschaften Lateinamerika" (ReLa) ist ein zusätzliches und kostenfreies Studienangebot des Instituts für Romanistik (Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften), das von Studierenden aller Fakultäten der Technischen Universität Dresden genutzt werden kann.
Es soll den Studierenden den Zugang zu außereuropäischen Kulturen öffnen und sie auf einen internationalen Arbeitsmarkt vorbereiten, auf dem regionalspezifische Zusatzqualifikationen immer entscheidender werden. Studierende lernen unabhängig von ihrem eigentlichen Studium die besondere wirtschaftliche und historische Situation Lateinamerikas kennen und werden dafür ausgebildet, sensibel auf kulturelle Unterschiede zu reagieren und sie aufgrund ihres Wissens einordnen zu können.
Das Studienangebot umfasst ein Sprachkursmodul, das Kenntnisse der spanischen oder portugiesischen Sprache vermittelt. Beim Schwerpunkt Hispanoamerika wird C1 Niveau Spanisch, bei Schwerpunkt Brasilien zumindest B1 Niveau Portugiesisch erreicht. Im Regionalkursmodul werden Themen aus den Bereichen Gesellschaft, Kultur, Politik, Wirtschaft und Geschichte Lateinamerikas wissenschaftlich vertieft. Am Ende des Studiums steht eine halbstündige mündliche Abschlussprüfung, die sowohl sprachlich als auch inhaltlich die Kompetenzen der Studierenden evaluiert. Nach bestandener Abschlussprüfung wird ein Zeugnis der Technischen Universität Dresden verliehen.
1. Einschreibung
Die Einschreibung in das studienbegleitende Angebot erfolgt per E-Mail. Gleichzeitig wird ein Studienschwerpunkt (Hispanoamerika, Brasilien) gewählt. Es ist jedoch später noch möglich, diesen zu wechseln. Voraussetzungen für den Schwerpunkt Hispanoamerika sind Spanisch- oder Portugiesischkenntnisse Niveau A2 bzw. für Brasilien Portugiesischkenntnisse Niveau A2. Der Nachweis der erforderlichen Vorkenntnisse kann durch Sprachkurse oder Auslandsaufenthalte erbracht werden.
Das Belegen einzelner Kurse bzw. Module für AQua/ Studium Generale ist auch ohne Einschreibung für ReLa möglich.
2. Studienablauf
Regionalmodul | Sprachmodul | Prüfungsformen | |
|
Spanisch
Portugiesisch
|
Regionalkurse:
Sprachkurse:
|
- Anerkennung äquivalenter Kurse anderer Institutionen: Um zu prüfen, ob externe, bereits absolvierte Kurse anerkannt werden können, wird gebeten mit Dr. Vanessa Bravo Feria Kontakt aufzunehmen
- Abschlussprüfung Regionalstudium Lateinamerika