23.09.2025
Dr. Anne-Marie Lachmund | Juniorprofessorin für Didaktik der romanischen Sprachen am Institut für Romanistik
Mit Beginn des Wintersemesters 2025-26 nimmt Dr. Anne-Marie Lachmund ihre Tätigkeit als Juniorprofessorin für Didaktik der romanischen Sprachen am Institut für Romanistik der Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften auf. Nach Stationen an den Universitäten Leipzig, Konstanz und Potsdam sowie an verschiedenen Schulen als Lehrerin verstärkt sie nun die Lehrkräfteausbildung in den Fächern Französisch und Italienisch an der TU Dresden.
In der Forschung interessiert sie sich insbesondere für die digitale Transformation des Fremdsprachenunterrichts und -lernens. Hierbei nimmt sie einerseits die Treiber und Hürden der Digitalisierung von Schule und Unterricht in den Blick; andererseits setzt sie ihren Fokus auf den Einsatz digitaler Medien wie Erklärvideos zur Autonomieförderung, digitale Texte und Strategien wie Instapoesie zur Leseförderung. Verstärkt möchte sie sich auch mit den Auswirkungen von KI/LLMs auf das Sprachenlernen und die damit einhergehenden Veränderungen der Unterrichtsgestaltung beschäftigen, was sich auch in den von ihr angebotenen Lehre widerspiegeln wird. In diesem Kontext sind in Anbetracht zunehmend heterogener Klassenzimmer insbesondere Diklusion und vielfältige diversity-Aspekte in den Vordergrund zu rücken, die sie auch in der Ausbildung angehender Fremdsprachenlehrkräfte thematisiert.