Anpassungsverhalten an Klimaänderungen - Kooperation in Bildung und Forschung mit Russland zum Klimabewusstsein der Bevölkerung
Inhaltsverzeichnis
Ziel
Das Forschungsvorhaben widmet sich dem Thema Wahrnehmung des Klimawandels und Betroffenheit, insb. von Extremwetterereignissen (z.B. Starkniederschläge, Hitzewellen) in verschiedenen Lebensbereichen (z.B. Wohnen und Mobilität) sowie zu geplanten bzw. bereits vollzogenen Anpassungsmaßnahmen. Eine umfangreiche Feldstudie in drei russischen Metropolen soll im Vergleich mit den bereits in Deutschland gewonnenen Befunden zeigen, welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede es im Anpassungsverhalten deutscher und russischer Konsumenten gibt und inwiefern sich diese Unterschiede durch persönliche Einstellungen, den Einfluss anderer (soziale Normen) sowie die wahrgenommene Betroffenheit erklären lassen. Aufbauend auf den Ergebnissen der Studien lassen sich Empfehlungen für Politik und Wirtschaft hinsichtlich der Gestaltung von Anreiz-Systemen geben.
Durchführung
Im Rahmen der bilateralen Kooperation soll gemeinsam ein Fragebogen zur Erfassung der individuellen Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel erarbeitet werden. Grundlage bildet die bereits in Dresden durchgeführte Befragung im Rahmen des vom BMBF geförderten Projektes REGKLAM (Regionales Klimaanpassungsprogramm Modellregion Dresden). Im Forschungsvorhaben soll gemeinsam eine Querschnittsanalyse des Anpassungsverhaltens deutscher und russischer Konsumenten durchgeführt werden. Dazu werden persönliche Interviews anhand eines standardisierten Fragebogens durchgeführt. Die erhobenen Daten werden von russischen und deutschen Partnern gemeinsam ausgewertet und bilden die Grundlage für verschiedene Publikationsprojekte.
Projektleiter
Prof. Dr. Edeltraud Günther
Bearbeiter
- Dr. Katja Soyez (Lehrstuhl für Marketing)
- Dipl.-Volksw. Julian Meyr
Zusammenarbeit
- Samara State Transport University, Samara
- St. Petersburg State University, St. Petersburg
- Plekhanov Russian Academy of Economics, Moskau
- Urals State University of Railway Transport, Jekaterinburg
Laufzeit
01.04.2012 – 30.09.2013, Verlängerung bis 12/2014
Auftraggeber
Bundesministerium für Bildung und Forschung