Ergebnisse des Forschungsprojekts Evaluierung von OP-Textilien
Evaluierung von OP-Textilien nach hygienischen, ökologischen und ökonomischen Kriterien - Teilprojekt "Ökologische und ökonomische Bewertung der Wiederaufbereitung und des Erhalts der Barrierewirkung in Abhängigkeit von den Nutzungszyklen"
Aus Sicht der Anwender von OP-Textilien besteht ein großes Defizit an öffentlich verfügbaren Informationen hinsichtlich hygienischer, ökonomischer und auch ökologischer Aspekte, so dass die Auswahl der OP-Textilien von deren Kosten dominiert wird. Das Bundesministerium für Forschung und Technologie hat deshalb eine Studie zur ganzheitlichen Bewertung der Leistungsfähigkeit innovativer OP-Textilien im Verlaufe ihres Lebenszyklus nach hygienischen, ökologischen und ökonomischen Gesichtspunkten in Auftrag gegeben. In das interdisziplinäre Verbundprojekt waren Kliniker, Umweltökonomen und Textiltechnologen und Industriepartner involviert. Auf dieser Internetseite werden nun die Ergebnisse des Teilprojekts zur Untersuchung der ökologischen und ökonomischen Aspekte von OP-Textilien präsentiert. Im diesem Teilprojekt wurden die Instrumente der Lebenszykluskostenrechnung, der Prozesskostenrechnung aus entscheidungsorientierter Sicht angewandt, um letztlich ein Benchmarking zu ermöglichen und die Akteure des Lebenszyklusses von OP-Textilien bei deren Entscheidungsfindung zu unterstützen. Parallel zu den ökonomischen Kriterien wurden auch ökologische Kriterien im Sinne einer nachhaltigen Beschaffung von OP-Textilien eruiert. Vor dem Hintergrund bestehender Defizite bei den einschlägigen Umweltkennzeichnungen für OP-Textilien Europäische Umweltblume, Öko-Tex 100 sowie Öko-Tex 100 plus wurde eine spezielle Umweltkennzeichnung für OP-Textilien entwickelt. Dieses so genannte „Dresdner OP-Textilienkennzeichen“ enthält die Wirkungskategorien Wasser, Energie, CO2 und Abfall und gibt den Beschaffern einen Überblick über die Umwelteigenschaften eines Produktes. Neben dem allgemeinen Einbezug von ökologischen Kriterien bei der Beschaffung von OP-Textilien wurden im Forschungsprojekt die speziellen Möglichkeiten bei der Bewertung des Transportes untersucht. Die Ergebnisse aus der ökonomischen und ökologischen Bewertung wurden in die von der Rechtsanwaltskanzlei Ax, Schneider & Kollegen erstellten Musterausschreibungsunterlagen für die Beschaffung von OP-Textilien einbezogen. Durch die Musterausschreibungsunterlagen konnten die wissenschaftlichen Ergebnisse des Forschungsprojekts in eine für die Beschaffungspraxis sehr hilfreiche Entscheidungshilfe überführt werden.
Zunächst finden Sie auf dieser Internetseite, die Musterausschreibungsunterlagen sowie die Ergebnisbroschüre zum Forschungsprojekt.
Ist-Stand der Versorgung mit Operations-Textilien in deutschen Krankenhäusern
Musterausschreibungsunterlagen:
Endbericht
Einweg-OP-Sets
funktionale Ausschreibung
Lieferung Einweg-OP-Tex
Lieferung Mehrweg-OP-Tex.pdf
Versorgung mit Mehrweg-OP-Tex Nichtoffenes Verfahren
Versorgung mit Mehrweg-OP-Tex Offenes Verfahren
Hier gelangen Sie zu der Projektseite zur "Evaluierung von OP-Textilien nach hygienischen, ökologischen und ökonomischen Kriterien".
Hier gelangen Sie zum Informationsdienst für umweltfreundliche Beschaffung des Umweltbundesamtes.
Hauptfilm Evaluierung von OP-Textilien (11 Minuten)
Geschichte sowie textiltechnologische und hygienische Anforderungen an OP-Textilien
OP-Textilieneinsatz im Universitätsklinikum Dresden
Forschungsprojekt Evaluierung von OP-Textilien
Ökologische Bewertung von OP-Textilien
Ökonomische Bewertung von OP-Textilien
Musterausschreibungsunterlagen zum Einbezug ökologischer Aspekte
Krankenhausbefragung und Entscheidungshilfen für die Beschaffung