Offener interdisziplinärer Planungswettbewerb für Hochschulen in Zusammenarbeit mit Planungsbüros „Effizienzhaus Plus im Altbau“
Inhaltsverzeichnis
In einem offenen interdisziplinären Planungswettbewerb für Hochschulen in Zusammenarbeit mit Planungsbüros „Effizienzhaus Plus im Altbau“, ausgeschrieben vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, hat sich die TU Dresden mit einem eigenen Beitrag beteiligt. Ziel war es, ein Konzept zu entwickeln, dass die Modernisierung von Gebäuden auf dem Niveau von Plusenergiehäusern ermöglicht. Dabei sollte das Gebäude in der Lage sein, seine Bewohner allein aus Umweltenergien zu versorgen. Der Gesamtwettbewerbsbeitrag der TU Dresden wurde unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Clemens Felsmann von der Professur für Gebäudetechnik und Wärmeversorgung (link) durchgeführt. Der Lehrstuhl Betriebliche Umweltökonomie war mit einem Teilbeitrag zu dem Thema „Recycling, Nachnutzung und Materialkonzept“ beteiligt.
Ziele dieses Teilbeitrages waren:
- die Entwicklung eines ökologischen Materialkonzeptes unter Berücksichtigung der Abfallhierarchie der EU-Abfallrahmenrichtlinie,
- der Entwurf eines Dämmkonzeptes, welches Ressourcenschonung und minimal möglichen Wärmeeinsatz beachtet,
- die Entwicklung eines Konzeptes zur Abschätzung der Wärmeverbräuche
Leitung
- Prof. Dr.-Ing. Clemens Felsmann , Professur für Gebäudetechnik und Wärmeversorgung, Institut für Energietechnik
- Prof. Dr. Edeltraud Günther, im Teilbeitrag "Ökologisches Materialkonzept, Recycling und Nachnutzung"
Bearbeitung
- Dipl.-Volkswirtin Ramona Rieckhof
- Dipl.-Kfm. (FH) Stefan Münch
- Dipl.-Volkswirt Julian Meyr
Zusammenarbeit
- Prof. Dr.-Ing. Clemens Felsmann, Professur für Gebäudetechnik und Wärmeversorgung, Institut für Energietechnik
- Dipl.-Ing. Jörg Dickert, Institut für elektrische Energieversorgung und Hochspannungstechnik, Professur für Elektroenergieversorgung
- Dr.-Ing. Rudolf Plagge, Professur für Bauphysik, Institut für Bauklimatik
- Dipl.-Ing. Martin Schmuck, Institut für Baubetriebswesen
- Prof. Dr. Edeltraud Günther, Lehrstuhl für Betriebliche Umweltökonomie
Laufzeit
31.02.2012 bis 31.05.2012