Jul 02, 2020
Abgesagt: 14. Zittauer Gespräche zur Wirtschafts- und Unternehmensethik
Leider haben wir uns aufgrund der derzeitigen Situation dazu entschlossen, die Zittauer Gespräche zur Wirtschafts- und Unternehmensethik 2020 abzusagen. Wir hoffen, dass es uns im nächsten Jahr wieder möglich ist, die Zittauer Gespräche in gewohnter Form durchzuführen.
_____________________________________________________________________________________________
Auch in diesem Jahr werden am 12./13. November im KOMENSKÝ Gäste- und Tagungshaus in Herrnhut die 14. Zittauer Gespräche zur Wirtschafts- und Unternehmensethik unter dem Thema 'Die Lieferkette - Menschenrechte, Digitalisierung und Verantwortung' stattfinden.
Die Zittauer Gespräche zur Wirtschafts- und Unternehmensethik wurden bereits im Jahre 2006 in einer Kooperation des Internationalen Hochschulinstituts (IHI) Zittau mit dem DNWE ins Leben gerufen. Seither folgen sie dem Anspruch, aktuelle Problemstellungen der wirtschafts- und unternehmensethischen Debatte zu thematisieren. Sie bieten eine Plattform für angeregte Expertengespräche und richten sich sowohl an Wissenschaftler und Studierende als auch an Praktiker.
Im Rahmen unserer diesjährigen Diskussionen zur Wirtschafts- und Unternehmensethik werden wir uns den wirtschaftsethischen Implikationen global vernetzter Lieferketten widmen und den Fokus auf Menschenrechte, Digitalisierung und die damit verbundene Verantwortung international handelnder Unternehmen (MNEs) richten. Weitere Informationen zum Thema sowie zur Organisations der Veranstaltung entnehme Sie bitte dem Call for Papers.
Alle weiteren Informationen zu den Zittauer Gesprächen finden Sie hier.
Eindrücke der 13. Zittauer Gespräche - Wirtschaftsethik(en) des Postkapitalismus:

Zittauer Gespräche 2019