Nach dem Masterstudium
Für Absolvent:innen des Studiengangs Business Ethics und Responsible Management eröffnen sich vielfältige Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Bereichen. Zum Beispiel können sie in Compliance-Abteilungen bei internationalen Unternehmen, Forensic Services bei Prüfungsgesellschaften, CSR-Management und CSR-Berichterstattung, Organisations- und Personalentwicklung, Personalmanagement, Unternehmenskommunikation, Stakeholder-Management, globalen Beschaffungstätigkeiten, Zertifizierung von Umwelt- und Sozialstandards, in und mit NGOs, Consulting, Beratung und Bildungsinstitutionen arbeiten.
Absolvent:innen besitzen die Fähigkeiten und das Wissen, um in diesen Bereichen erfolgreich zu sein. Das Programm vermittelt den Studierenden interdisziplinäres Wissen aus den Bereichen Philosophie, Ökonomie und Ökologie sowie Fähigkeiten wie kritisches Denken, Problemlösung und analytisches Denken. Dadurch sind sie in der Lage, komplexe Fragen der Unternehmensethik und des verantwortungsvollen Managements zu verstehen und zu lösen.
Alumninetzwerk der TU Dresden
Nach dem Abschluss des Studiums heißt es zwar Abschied nehmen vom Studienalltag, aber es muss nicht zwangsläufig der Abschied von der TU Dresden sein. Von den Angeboten im Alumninetzwerk bis zur Existenzgründerhilfe – wir bieten viele Möglichkeiten, damit Sie mit Ihrer Fakultät und Ihrer Universität in Kontakt bleiben können. An der Universität gibt es ein eigenes Büro, das Ihnen – unseren Alumni – bei Anfragen hilft oder entsprechende Kontakte vermittelt. Und wir laden Sie ein in unser Alumninetzwerk; mehr als 18.000 Mitglieder werden derzeit durch das Alumnibüro regelmäßig betreut.