Sprachkenntnisse / DSH
Inhaltsverzeichnis
Deutsch als Lehrsprache
Für die folgenden Masterstudiengänge ist die Lehrsprache Deutsch:
- Biotechnologie und Angewandte Ökologie
- Business Ethics und Responsible Management
- Internationales Management
Ausländische Studienbewerberinnen und -bewerber ohne deutsche Hochschulzugangsberechtigung (HZB) müssen vor Studienbeginn ein Sprachzeugnis (entsprechend DSH-2) vorlegen, welches zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht älter als zwei Jahre sein darf.
Außerdem sind Englischkenntnisse auf Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) erforderlich und nachzuweisen.
DSH an der TU Dresden
Studienbewerberinnen und -bewerber, die eine Zulassung zum Studium am IHI Zittau erhalten haben, können direkt vor Studienbeginn an der DSH an der TU Dresden teilnehmen. Die DSH ist gebührenpflichtig (Stand 2021: 150 Euro). Die Prüfungstermine liegen im März und September. Informationen zur DSH an der TU Dresden
Vorbereitungssemester/ Propädeutikum
Im Rahmen eines Vorbereitungssemesters / Propädeutikums können Sie sich auf die DSH vorbereiten. Informationen zu Bewerbung und Inhalten
Anfragen zu dem Vorbereitungssemester/ Propädeutikum
Haben Sie Fragen zum Vorbereitungssemester/ Propädeutikum, dann wenden Sie sich bitte per Mail an Kirsten Reuter / Tel.: +49 (0) 351 40 470 221
Bewerberinnen und Bewerber, die nach dem Ranking keinen Platz für einen Vorbereitungskurs der TU Dresden erhalten haben, können bei TUDIAS oder einer anderen Dresdner Sprachschule an einem kostenpflichtigen Sprachkurs teilnehmen.
Lehrsprache Englisch
Für folgende Masterstudiengänge am IHI Zittau ist die Lehrsprache ausschließlich Englisch:
- Ecosystem Services
- Organismic and Molecular Biodiversity
Sie müssen vor Studienbeginn Englischkenntnisse auf Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) nachweisen (ausgenommen Muttersprachler mit entsprechender Hochschulzugangsberechtigung bzw. Studienabschluss).
Für deutsche Studienbewerberinnen und -bewerber kann der Nachweis der englischen Sprachkenntnisse auch mit dem Abiturzeugnis erfolgen (erfolgreicher Abschluss des Englischunterrichtes 5. bis 12./13. Klasse; Leistungskurs entspricht C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens - GER; Abschluss Grundkurs entspricht B2 GER).