16.09.2025
VDI-Kongress 2025: Ingenieurinnen setzen Impulse für eine nachhaltige Zukunft
Am 26. und 27. September 2025 findet an der TU Dresden der VDI-Kongress „Frauen im Ingenieurberuf“ unter dem Motto „Creating Circularity – Ingenieurinnen für eine nachhaltige Welt“ statt. Ziel der Veranstaltung ist es, aktuelle Entwicklungen in den Ingenieurwissenschaften mit Blick auf Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft zu diskutieren und innovative Lösungsansätze sichtbar zu machen.
Der Kongress richtet sich an Ingenieurinnen sämtlicher Fachrichtungen, an Studierende sowie an alle Interessierten. Neben Fachvorträgen und Workshops bietet die Veranstaltung vielfältige Möglichkeiten zum Netzwerken.
Die Programmpunkte am Freitag, den 26. September 2025, umfassen die Eröffnung durch die Prorektorin für Universitätskultur und Internationalisierung, Prof.in Roswitha Böhm, sowie Vertreterinnen und Vertreter der Fakultät Maschinenwesen und des VDI, eine Keynote von Dr. Anna Bukowski (Porsche Consulting) sowie ein Podiumsgespräch zu Chancen und Herausforderungen nachhaltiger Technologien. In den thematischen Sessions am Samstag, den 27. September 2025, werden unter anderem die Rolle von Ingenieurinnen weltweit, der Einsatz von recycelten Werkstoffen, innovative Ansätze für die Zukunft der Photovoltaik, zirkuläre Geschäftsmodelle sowie Fragen der Führungskommunikation und Vertragsgestaltung behandelt.
Ergänzt wird das Programm durch eine Firmenstand von Ramboll. Auch die Ausstellung zum Thema Kreislaufwirtschaft von der Sächsischen Agentur für Strukturentwicklung (SAS) und die VDI-Ausstellung „Frauen in MINT“ bietet begleitend zum Kongress Einblicke in das Hauptthema sowie Errungenschaften von Wissenschaftlerinnen im MINT-Bereich. Ein besonderer Höhepunkt ist die Verleihung des Dr.-Wilhelmy-VDI-Preises 2025, dotiert mit insgesamt 9.000 Euro, in einer festlichen Abendveranstaltung im Deutschen Hygiene-Museum Dresden. Ziel des Dissertationspreises ist es, junge Talente zu fördern und den Fachkräftebedarf Deutschlands als Technikstandort langfristig zu sichern.
Der VDI-Kongress 2025 zeigt nicht nur, welche technischen Innovationen für eine nachhaltige Zukunft notwendig sind, sondern auch, wie wichtig es ist, mehr Frauen für den Ingenieurbereich zu gewinnen und auf ihrem Weg zu unterstützen. Als Gastgeberin setzt sich die TU Dresden deshalb nicht nur für die fachliche Diskussion ein. Sie verfolgt außerdem einen ganzheitlichen Ansatz, um Mädchen und Frauen früh zu erreichen, aber auch langfristig zu begleiten und auf ihrem Bildungsweg bis hin zum Berufseinstieg zu stärken. Mit inspirierenden Vorbildern, persönlicher Unterstützung und vielfältigen Angeboten möchte die TU Dresden Mut machen, neue Wege zu gehen und das eigene Potenzial im MINT-Bereich voll zu entfalten.