Dissertationen
2020 | |
Swen Bosch Thema: Hybridfilter zur Kompensation von Grundschwingungs- und Verzerrungsblindleistung in Niederspannungsnetzen, TU Dresden, in Kooperation mit FH Aalen, Prof. Steinhart, Promotion |
|
Stefan Staudt Thema: Optimierter sensorloser Betrieb von Synchron-Reluktanzmaschinen in Nutzfahrzeugen, TU Dresden, in Kooperation mit FH Aschaffenburg, Prof. Teigelkötter, Promotion |
|
2019nach oben | |
Jan Döring Thema: Elektromagnetische Auslegung einer Transversalflussreluktanzmaschine in Scheibenläuferbauweise mit weichmagnetischen Pulververbundwerkstoffen, Promotion |
|
Stephan Günther Thema: Hochausgenutzte synchrone Reluktanzmaschinen für den Einsatz als elektrische Fahrmotoren, Promotion |
|
2018nach oben | |
Stephan Tenner Thema: Energieoptimale Regelung von permanenterregten Synchronmaschinen mit Z-Source Inverter in elektrischen Fahrantrieben, Promotion |
|
Thomas Windisch Thema: Energieeffiziente Antriebsregelung für hochausgenutzte Drehstrommotoren in elektrisch angetriebenen Fahrzeugen, Promotion |
|
2017nach oben | |
Kenneth Benath Thema: Analyse und Auslegung energieeffizienter Servoantriebe - am Beispiel von Punkt-zu-Punkt Bewegungsaufgaben -, Promotion |
|
Erik Fleischer Thema: Entwurf, Modellierung und nichtlineare Regelung eines integrierten Radial-Axial-Magnetlagers, Promotion |
|
Ahotondji Tomi Hermann Houenouvo Thema: Analyse und Diagnose von Mikrobürstenfeuern bei der Stromübertragung in doppelspeisenden Drehstrom-Asynchrongeneratoren, Promotion |
|
Jakob Jung Thema: Konzentration des Permanentmagnetflusses durch Segmentierung des Stators am Beispiel einer Axialflussmaschine in TORUS-Bauart, Promotion |
|
Chi Dung Nguyen Thema: Loss minimization control of three-phase motors, Promotion |
|
2016nach oben | |
Jörg Schützhold Thema: Auswahlsystematik für energieeffiziente quasistationäre elektrische Antriebssysteme am Beispiel von Pumpen- und Förderbandanlagen, Promotion |
|
Rahmat Suryana Thema: Optimal Operation of Wind Power Plants with Doubly-fed Induction Generators under Consideration to Network Operator Regulations, Promotion |
|
2015nach oben | |
Nguyen van Binh Thema: Control of synchronized doubly-fed induction generator under grid conditions, Promotion |
|
Marco Festa Thema: Berechnung elektrischer Maschinen auf gekoppelten elektromagnetischen und kühltechnischen Modellebenen am Beispiel quergekühlter Motoren, Promotion |
|
Henning Kasten Thema: Verbesserung der Betriebseigenschaften elektrischer Maschinen durch den Einsatz kombinierter Wicklungen, Promotion |
|
2013nach oben | |
Victor Flores Mendes Thema: Ride-through Fault Capability Improvement through Novel Control Strategies Applied for Doubly-fed Induction Wind Generators, Gemeinsam mit Federal University of Minas Gerais UFMG, (Brasilien) im Rahmen PROBRAL, Promotion |
|
Bastian Rückert Thema: Direkte Leistungsregelung von doppeltgespeisten Asynchrongeneratoren mit optimaler Gleichtaktspannungsführung zur Minimierung von Lagerströmen, Promotion |
|
2011nach oben | |
Dr.-Ing. Oliver Drubel Thema: Converter Applications and their Influence on Large Electrical Machines, Habilitation |
|
Thomas Schuhmann Thema: Optimale Zustandsschätzung und -regelung an Magnetlagern mit integrierten kapazitiven Lagesensoren, Promotion Betreuer: Hofmann |
|
2010nach oben | |
Marco Schramm Thema: Bewegungsgrößenerfassung in magnetgelagerten Antrieben mit berührungslosen magnetischen Sensoren, Promotion Betreuer: Hofmann |
|
Amr Singer Thema: External Reactive Power Compensation of Permanent Magnet Synchronous Generator, TU Chemnitz, Promotion Betreuer: Hofmann |
|
2009nach oben | |
Daniel Domes Thema: Untersuchungen zum Einsatz von unipolaren SiC Leistungshalbleiterbauelementen in Antriebsstromrichtern, TU Chemnitz, Promotion Betreuer: Hofmann |
|
Robert Michel Thema: Kompensation von sättigungsbedingten Harmonischen in den Strömen feldorientiert geregelter Synchronmotoren am Beispiel einer permanenterregten Maschine mit Einzelzahnwicklung, Promotion Betreuer: Büchner |
|
Balduino Rabelo Thema: Optimal Reactive Power Sharing with the Doubly-Fed Induction Generators in Wind Turbines, Promotion Betreuer: Hofmann |
|
2008nach oben | |
Michael Klahn Thema: Nutzung von Momentanleistung und virtuellem Fluss für den netzfreundlichen und hochdynamischen Betrieb von Netzstromrichtern, Promotion Betreuer: Büchner |
|
Matthias Paul Thema: Elektromagnetische Energiewandler in stufenlosen Fahrzeuggetrieben, TU Chemnitz, Promotion Betreuer: Hofmann |
|
2007nach oben | |
Matthias Würfel Thema: Diagnose der Übertragungseigenschaften von Schleifringsystemen in doppeltspeisenden Drehstrom-Asynchrongeneratoren, TU Chemnitz, Promotion Betreuer: Hofmann |
|
2006nach oben | |
Phung Ngoc Lan Thema: Linear and nonlinear control approach of doubly-fed induction generators in wind power generation, Promotion Betreuer: Büchner |
|
Hong Viet Luu Thema: Grid-friendly Digital Control of Active Front-end Converters: Minimizing of Power Interferences, Promotion Betreuer: Büchner |
|
2002nach oben | |
Jan Schmidt Thema: Anwendung moderner Kommunikations-, Programmiertechnologien und PC-basierter Hardware in der elektrischen Antriebstechnik, Promotion Betreuer: Büchner |
|
2001nach oben | |
Frank Ballandt Thema: Beitrag zur Regelung dreiphasiger gepulster Netzstromrichter mit Gleichspannungszwischenkreis in der Anwendung für die Energiekonditionierung, Promotion Betreuer: Büchner |
|
2000nach oben | |
Rolf Blümel Thema: Entwurf dezentraler elektromechanischer Antriebe für Verarbeitungsmaschinen von den technologischen Anforderungen zum optimalen Antriebssystem, Promotion Betreuer: Schönfeld |
|
Dr.-Ing. Volkmar Müller Thema: Simulation und rechnergestützter Entwurf elektrischer Antriebssysteme, Habilitation Betreuer: Schönfeld |
|
Karsten Schmidt Thema: Anwendung neuronaler Netze zur nichtlinearen Zustandsregelung elektromechanischer Antriebssysteme, Promotion Betreuer: Schönfeld |
|
1999nach oben | |
Michael Franke Thema: Thema: Intelligente Antriebe im Systemverbund. Ein Beitrag zur Untersuchung des Betriebsverhaltens von dezentralen feldbusgekoppelten Antrieben, Promotion Betreuer: Schönfeld |
|
Martin Riese Thema: Selbsteinstellender, drehzahlgeberlos feldorientiert geregelter Asynchronantrieb, Promotion Betreuer: Schönfeld |
|
1998nach oben | |
Getachew Biru-Worku Thema: Finite element computation of electromagnetic fields in media with hysteresis, Promotion Betreuer: Büchner/Kunze |
|
Dr.-Ing. Jörg-Andreas Dittrich Thema: Anwendung fortgeschrittener Steuer- und Regelverfahren bei Asynchronantrieben, Habilitation Betreuer: Schönfeld |
|
1997nach oben | |
Thomas Baumann Thema: Selbsteinstellung von Asynchronantrieben, Promotion Betreuer: Schönfeld |
|
Manfred Fender Thema: Vergleichende Untersuchungen der Netzrückwirkungen von Umrichtern mit Zwischenkreis bei Beachtung realer industrieller Anschlussstrukturen, Promotion Betreuer: Büchner |
|
1996nach oben | |
Steffen Grundmann Thema: Robuste Regelung eines schwingungsfähigen Zweimassensystems mittels linearer Zustandsrückführungen und nichtlinearer, zeitoptimaler Regelgesetze, Promotion Betreuer: Schönfeld |
|
Peter Matthes Thema: Robuste Drehstromantriebe durch Systeme mit Strukturumschaltung, Promotion Betreuer: Schönfeld |
|
1995nach oben | |
Michael Krause Thema: Fuzzy-Regelung eines Traktionsantriebes im ständerfesten Koordinatensystem, Promotion Betreuer: Schönfeld |
|
1994nach oben | |
Andreas Hasenpusch Thema: Parameteridentifikation an Kondensatormotoren, Promotion Betreuer: Büchner |
|
Dr.-Ing. Nguyen Phung Quang Thema: Beitrag zur feldorientierten Drehstromantriebsregelung mit Pulswechselrichter, Habilitation Betreuer: Schönfeld |
|
1993nach oben | |
Duong Nguyen Binh Thema: Kombinierte Positions- und Kraftregelung von Roboterantrieben, Promotion Betreuer: Schönfeld |
|
Andrzej Janiszewski Thema: Parameteridentifikation an kleinen Asynchronmaschinen, Promotion Betreuer: Büchner |
|
Hilmar Lorenz Thema: Selbsteinstellende Zustandsregelung von Drehstromstellantrieben, Promotion Betreuer: Schönfeld |
|
Frank Müller Thema: Bewegungssteuerung in Verarbeitungsmaschinen mittels dezentraler Servoantriebssysteme: Untersuchungen am Einzelantrieb und zur Beschreibung der Bewegungssteuerung basierend auf einem Petrinetzkonzept, Promotion Betreuer: Schönfeld |
|
1992nach oben | |
Jens Weidauer Thema: Selbsttätige Identifikation und Adaption von Parametern einer feldorientiert geregelten Asynchronmaschine, Promotion Betreuer: Schönfeld |
|
1991nach oben | |
Dang Huu Dat Thema: Diskrete Zustandsregelung von Drehstromantrieben mit elastischer mechanischer Übertragung, Promotion Betreuer: Schönfeld |
|
G.-H. Geitner Thema: Verfahren zum Entwurf und Optimierung schneller digitaler Regler elektrischer Antriebe, Promotion Betreuer: Schönfeld |
|
Nguyen Phung Quang Thema: Schnelle Drehmomenteinprägung in Drehstromstellantrieben, Promotion Betreuer: Schönfeld |
|
1990nach oben | |
Ammar Al-Ahdab Thema: Entwurf, Aufbau und Erprobung eines Regelgerätes für Drehstrom-Positionierantriebe auf der Basis einer Mehrrechnerkonfiguration, Promotion Betreuer: Schönfeld |
|
Thomas Eulitz Thema: Nutzung der Digitalsimulation bei der Entwicklung von Regelstrukturen für Drehstromantriebssysteme, Promotion Betreuer: Schönfeld |
|
1989nach oben | |
Christian Harzbecker Thema: Zum Antriebskonzept spurgeführter Transportroboter, Promotion Betreuer: Schönfeld |
|
Bernd Nedo Thema: Beitrag zur Untersuchung von fehlertoleranten Systemen an elektrisch geregelten Antrieben, Promotion Betreuer: Schönfeld |
|
1988nach oben | |
Joachim Kaschel Thema: Beitrag zur Ansteuerung und Stromregelung von feldorientiert betriebenen Asynchronmaschinen mit Thyristorwechselrichter, Promotion Betreuer: Seefried |
|
Dr.-Ing. Joachim Krause Thema: Entwurf und Realisierung von Prozesssteuerungen, die Technologie der Entstehung, Habilitation Betreuer: Schönfeld |
|
Dietrich Müller Thema: Beitrag zur Schutzkonzeption und zur Selbstüberwachung von digital geregelten Stromrichterantrieben mit dem Ziel optimaler Ausnutzung der Glieder des Leistungskreises, Promotion Betreuer: Schönfeld |
|
Lothar Neumann Thema: Verfahren und Schaltungsanordnung zur Steuerung und Regelung von Thyristorstromrichtern in Gleich- und Drehstromantrieben, Promotion Betreuer: Schönfeld |
|
Reinhard Vogel Thema: Synchron-Servoantriebe mit durchgehend digitaler Signalverarbeitung, Promotion Betreuer: Schönfeld |
|
Heinz Wolf Thema: Beitrag zum Systemvergleich von Umrichtern für Drehstromfahrantriebe schienengebundener elektrischer Triebfahrzeuge, Promotion Betreuer: Schönfeld |
|
1987nach oben | |
Hans Bergner Thema: Steuerung und Regelung von pulsumrichtergespeisten Asynchronmaschinen mit 8-bit-Mikrorechnern, Promotion Betreuer: Schönfeld |
|
Andreas Eckstein Thema: Beitrag zum modularen Software-Entwurf für zeitkritische Regeleinrichtungen, Promotion Betreuer: Schönfeld |
|
1986nach oben | |
Volkmar Müller Thema: Adaptive Drehzahlregelung von Gleichstromantrieben mit Mikrorechnern, Promotion Betreuer: Schönfeld |
|
1985nach oben | |
Andreas Lappat Thema: Regelung elektrischer Antriebe mittels Zustandsrückführung unter Berücksichtigung mechanischer Eigenschaften der Regelstrecke, Promotion Betreuer: Schönfeld |
|
Friedemann Rechenberg Thema: Verfahren zur digitalen Steuerung des transistorumrichtergespeisten, permanentmagneterregten Synchronmotors als Stellantrieb, Promotion Betreuer: Schönfeld |
|
1984nach oben | |
Norbert Haberer Thema: Analyse elektromechanischer Antriebssysteme mit dem Ziel einer dynamisch optimalen Steuerung, Promotion Betreuer: Schönfeld |
|
Wilfried Hofmann Thema: Entwurf und Eigenschaften einer digitalen Vektorregelung von Drehstromantrieben bei konstantem Rotorfluss, Promotion Betreuer: Schönfeld |
|
Anatoli Loginov Thema: Beitrag zur adaptiven Regelung elektrisch angetriebener Roboterachsen, Promotion Betreuer: Schönfeld |
|
Wolfgang Winkler Thema: Steuerung von Pulsumrichtern und Stromwechselrichtern zur verlustgünstigen Speisung von Asynchronmotoren mit Kurzschlusslßufer, Promotion Betreuer: Seefried |
|
1983nach oben | |
Hans-Peter Gottschalk Thema: Optimierung drehzahl- und lagegeregelter Gleichstromantriebe unter Berücksichtigung charakteristischer mechanischer Eigenschaften der Regelstrecke, Promotion Betreuer: Schönfeld |
|
Alexander Stoev Thema: Durchgehend digitale Regelung von Gleichstromantrieben, Promotion Betreuer: Schönfeld |
|
1981nach oben | |
G.-H. Geitner Thema: Digitale Signalverarbeitung in elektrischen Antrieben unter Verwendung von Mikrorechner-Reglern, Promotion Betreuer: Schönfeld |
|
Helmut Hanisch Thema: Beitrag zur Analyse und zum Entwurf des Stromrichtermotors, Promotion Betreuer: Schönfeld |
|
Andreas Hermeyer Thema: Einige Erkenntnisse über das Betriebsverhalten von Asynchron-Kurzschlußläufermotoren bei nichtsinusförmigen Speisespannungen unter Berücksichtigung der nichtlinearen Effekte in der Maschine, Promotion Betreuer: Seefried |
|
1980nach oben | |
Eckart Baum Thema: Untersuchungen zur Eignung eines Elektronikmotors als werkzeugmaschinenspezifischer Stellantrieb, Promotion Betreuer: Schönfeld |
|
Werner Rosenthal Thema: Beitrag zur direkten digitalen Regelung elektrischer Antriebe, Promotion Betreuer: Schönfeld |
|
Günter Siebert Thema: Beitrag zur Beschreibung netzseitiger Einsatzbedingungen von Stromrichterantrieben, Promotion Betreuer: Schönfeld |
|
1979nach oben | |
Erhard Vöckel Thema: Stochastische Einflussgrößen bei geregelten Gleichstromantrieben und ihr Einfluss auf die Dimensionierung der Regelschleifen sowie wichtiger Systemelemente, Promotion Betreuer: Schönfeld |
|
1976nach oben | |
Christian Hänsch Thema: Beitrag zur Erhöhung der Zuverlässigkeit von Informationsverarbeitungseinrichtungen für Stromrichterantriebe, Promotion Betreuer: Schönfeld |
|
1975nach oben | |
Frank Melzer Thema: Probleme der externen Beeinflussung informationsverarbeitender Einrichtungen der Leistungselektronik durch magnetische Felder, elektrische Felder und das speisende Netz sowie der Klassifikation und der Simulation dieser Beeinflussungen und ihrer Einflüsse, Promotion Betreuer: Schönfeld |
|
Detlef Proske Thema: Beitrag zur Auslegung von Elektroantrieben mit drehstromstellergespeisten Asynchronmotoren, Promotion Betreuer: Schönfeld |
|
Jürgen Richter Thema: Beitrag zum rationellen Entwurf von Pulssteller-Antrieben, Promotion Betreuer: Schönfeld |
|
Klaus-Dieter Vökler Thema: Probleme der Entwicklung eines Programms zur digitalen Simulation elektrischer Antriebssysteme und seine Anwendung zur Untersuchung einiger Störungsfälle in netzgeführten Stromrichter-Stellgliedern, Promotion Betreuer: Schönfeld |
|
1973nach oben | |
Dr.-Ing. Hans Krug Thema: Probleme beim Einsatz von Gleichstrompulsstellern auf Triebfahrzeugen mit Fahrleitungsspeisung, Habilitation Betreuer: Schönfeld |
|
Dr.-Ing. Mierke Thema: Probleme des Einflusses von Einsatzbedingungen, insbesondere von elektrischen und magnetischen Störbeeinflussungen auf die Funktion informationsverarbeitender Einrichtungen, Habilitation Betreuer: Schönfeld |
|
1972nach oben | |
Dr.-Ing. Peter Büchner Thema: Untersuchung des Einsatzes der Rechentechnik als Hilfsmittel zum Entwurf automatisierter Elektroantriebe, Habilitation Betreuer: Schönfeld |
|
Herbert Ender Thema: Beitrag zur Dynamik der wechselrichtergespeisten Asynchronmaschine und zur Dimensionierung des Regelungssystems, Promotion Betreuer: Schönfeld |
|
1971nach oben | |
Günter Lange Thema: Blindstromsparende bzw. blindstromerzeugende Stromrichterschaltungen auf der Grundlage der Zwangskommutierung, Promotion Betreuer: Schönfeld |
|
Dr.-Ing. Eberhard Seefried Thema: Vergleichende Untersuchungen an frequenzgesteuerten Drehstromantrieben, Habilitation Betreuer: Schönfeld |
|
1970nach oben | |
Claus-Dieter Deich Thema: Kontaktlose Gleichstrommaschinen mit elektronischem Kommutator als Reversierantrieb, Promotion Betreuer: Schönfeld |
|
Wolfgang Lange Thema: Beitrag zur Blindstromregelung mit Synchronmotoren, Promotion Betreuer: Schönfeld |
|
Horst Neundorf Thema: Untersuchungen zur Auslegung und zum Betriebsverhalten schneller Schrittantriebe, Promotion Betreuer: Schönfeld |
|
Olaf Schilde Thema: Entwicklung und Einsatz eines Gleichstrom-Reversierstellers für extrem schnelle Vorschubantriebe, Promotion Betreuer: Schönfeld |
|
Palanichami Subramania Thema: Untersuchung zur optimalen Auslegung kleiner Gleichstrommaschinen mit elektronischem Kommutator, Promotion Betreuer: Schönfeld |
|
1969nach oben | |
Peter Büchner Thema: Theoretische Analyse und Simulation des Systems Drehstromumrichter – Last, Promotion Betreuer: Pommer |
|
1968nach oben | |
Hans Krug Thema: Der Stromrichtermotor synchroner Bauart mit Kompensationsentwicklung im Reihenschluss- und Nebenschlussbetrieb, Promotion Betreuer: Pommer |
|
Mierke Thema: Untersuchungen zur Verwendung der wechselrichtergespeisten Asynchronmaschine mit Kurzschlussläufer in geregelten elektrischen Antrieben, Promotion Betreuer: Pommer |
|
Dieter Zenkel Thema: Der Thyristor-Gleichspannungssteller und seine Anwendung zum Steuern elektrischer Triebfahrzeuge, Promotion Betreuer: Lappe |
|
1967nach oben | |
Joachim Krause Thema: Untersuchungen an einem hochtourigen, frequenzgesteuerten Asynchronmotor mit Stromverdrängungsläufer bei Speisung aus statischen Umrichtern unterschiedlicher Bauart, Promotion Betreuer: Pommer |
|
1965nach oben | |
Eberhard Seefried Thema: Beitrag zur analytischen Darstellung des stationären Betriebsverhaltens eines frequenzgesteuerten Drehstromasynchronmotors bei nichtsinusförmigen Spannungen und die technische Anwendung auf seinen Betrieb mit einem statischen Umformer, Promotion Betreuer: Pommer |
|
Powered by bibtexbrowser