Diplomarbeit: Messobjektüberwachung mit ‚AI on the Edge‘ und nicht galvanischer Energie und Datenübertragung
Bei automatisierten Störfestigkeitsprüfungen von Messobjekten besteht eine regelmäßige Aufgabe darin, diese Messobjekte hinsichtlich ihrer bestimmungsgemäßen Funktion während der Beaufschlagung mit einer Störgröße zu bewerten. Ein mögliches Szenario hierfür ist die Überwachung von numerischen Displays. Die Herausforderung ist hierbei, die Anzeigen des Displays zu erkennen und als Werte in die Prüfsoftware zu übertragen. Hierbei darf aber nur so wenig leitfähiges Material wie möglich in die Nähe des Objektes gebracht werden und elektrische Leitungen sowohl zur Übertragung von Daten als auch zur Energieversorgung sind möglichst zu vermeiden.
Im Rahmen dieser Arbeit soll die Eignung von ESP32-CAM Modulen und z.B. der Software „AI on the Edge“ (https://jomjol.github.io/AI-on-the-edge-device-docs/) erprobt werden. Geplant ist hierbei die Zusammenarbeit mir dem Dresdner Unternehmen LUMILOOP GmbH (https://lumiloop.de/), die insbesondere ihr Know-How zur Energieversorgung über Laser einbringen können.
Spezielle EMV-Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Hilfreich sind Freude an der hardwarenahen Programmierung und Vorkenntnisse in C, C++ (wegen ‚AI on the Edge‘) und Python (wegen unserer Messumgebung).
Ansprechpartner:
Prof. H. G. Krauthäusesr