Die Juniorprofessur stellt sich vor
Willkommen am Lehrstuhl für Soziale Affektive Berührung und das ConTakt-Labor. Mit Sitz an der TU Dresden sind wir eine interdisziplinäre und internationale Gruppe leidenschaftlicher Forscher, die erforschen, wie und warum wir mit unseren vielen Sinnen mit anderen interagieren. Ein großer Teil unserer Arbeit und Projekte, die vom Center for the Tactile Internet with Human in the Loop (www.ceti.one) finanziert werden, erforscht die kognitiven Mechanismen und neurophysiologischen Korrelate sozial-affektiver Berührung.

Koordination mit anderen im digitalen Zeitalter
Unsere Forschung konzentriert sich im Großen und Ganzen auf a) die Beschreibung der Dynamik und Konsequenzen der Koordination in Gruppen und b) die neurophysiologischen Grundlagen und Konsequenzen sozialer affektiver Berührung. Im Rahmen des CeTI-Exzellenzclusters und des Projekts 6G Life erforscht unser Team, wie unsere affektiven Berührungserlebnisse in einer immer digitaleren Welt aussehen werden.
- Werden wir jemals einem Roboter vertrauen, der berühren und berührt werden kann?
- Können soziale Berührungen als Medizin eingesetzt werden?
- Können wir soziale Berührungen in der virtuellen Realität wirklich erleben?
- Wird sich jeder dazu durchringen, haptische Technologien zu nutzen, um große Entfernungen zu erreichen?
Erfahren Sie mehr darüber, was wir tun und wie Sie sich einbringen können!