Marco Gunia

Gruppenleiter
NameHerr Dr.-Ing. Dipl.-Inf. Marco Gunia
Positioning and Sensor Systems
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Professur für Schaltungstechnik und Netzwerktheorie
Besucheradresse:
Barkhausenbau, Raum: 212 Helmholtzstraße 18
01069 Dresden
None
Ausbildung
-
2023 Dissertation in Elektrotechnik (TU Dresden)
-
Dissertation "Analyse und Design verschiedenartiger Positionierungssysteme, deren Zusammenführung sowie Vorhersage zukünftiger Positionen und Trajektorien"
-
-
Seit 2014 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Schaltungstechnik und Netzwerktheorie (Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik)
-
2010-2013 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für VLSI Design, Diagnostik und Architektur (Fakultät für Informatik)
- 2006-2014 Diplom in Elektrotechnik (TU Dresden)
- Diplomarbeit "Erweiterung der Trace-Hardware eines Mikroprozessors für die Fehlerinjektion und Fehlerbeobachtung"
- 2002-2009 Diplom in Informatik (TU Dresden)
- Diplomarbeit "Analyse der Maßstabilität des 36nm Double Patterning Processes" (Qimonda Dresden)
Veröffentlichungen
2023
-
Switchable V-band Power Amplifier with Ultra-Fast Turn-On for Aggressive Duty-Cycling , 19 Sept. 2023, 2023 18th European Microwave Integrated Circuits Conference (EuMIC). IEEE, S. 329-332, 4 S., 10288787Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Analysis and Design of a MuSiC-Based Angle of Arrival Positioning System , März 2023, in: ACM Transactions on Sensor Networks. 19, 3, S. 1-41, 41 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Analyse und Design verschiedenartiger Positionierungssysteme, deren Zusammenführung sowie Vorhersage zukünftiger Positionen und Trajektorien , 2023, 367 S.Publikation: Hochschulschrift/Abschlussarbeit > Dissertation
2020
-
A Divide-by-4 and −8 Circuit for 77 GHz Radar in 22 nm FD-SOI CMOS , 14 Feb. 2020, 4th Australian Microwave Symposium (AMS) 2020. IEEE Xplore, 2 S., 9059525Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
2019
-
Statistical Positioning Quality Metrics for Common Received Signal Strength-Based Positioning Techniques , 1 Dez. 2019, in: IEEE Sensors Journal. 19, 23, S. 11377-11395Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
On the integration of a phase-based localization system into an FMCW-radar system: Challenges and lessons learnt , Sept. 2019, International Conference on Indoor Positioning and Indoor Navigation (IPIN). 8 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Hardware Design for an Angle of Arrival Positioning System , 11 Juli 2019, 4th KuVS Expert Talk on Localization. 3 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
On the Precision of Common Individual or Hybrid Positioning Systems , Juni 2019, International Conference on Localization and GNSS (ICL-GNSS). 6 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
2018
-
Theoretical Considerations Regarding the Application of Received Signal Strength within Heterogeneous Indoor Positioning Systems , 28 Juli 2018, Proceedings of the 3rd KuVS/GI Expert Talk on Localization. Braunschweig, S. 25–28, 3 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
2017
-
Building up an Inertial Navigation System Using Standard Mobile Devices , 28 Nov. 2017, in: Journal of Electrical Engineering. 5, S. 299-320, 22 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
Lehre
Theorie- und Lab-Tutorials für Vorlesung Integrated Circuits for Broadband Communications.
Aufgabenbereiche und Projekte
- Gruppenleiter der Gruppe Positioning and Sensor Systems (PSS)
- Aktuelle Gruppenmitglieder:
- Maximilian Becker
- Naglaa El-Agroudy
- Lars Garraud
- Emily Walter
- Yan Wu (extern bei Firma Metirionic)
- Ehemalige Gruppenmitglieder:
- Belal Al-Qudsi
- Tom Drechsel
- Aktuelle Gruppenmitglieder:
- Entwurf eines energieeffizienten Sekundärradarsystems zur Fußgängererkennung im Kreuzungsberech [5.8 GHz] (Projekt: DistriMuSe)
Abgeschlossene Projekte
- Entwurf eines Radarsystems zur Fußgängererkennung im Kreuzungsberech [76 GHz, 81 GHz] (Projekt: NextPerception)
- Spezifikation und Systementwurf für ein FMCW-Radar [76 GHz, 81 GHz] (Projekt: IPCEI)
- Entwurf der Gefahrenerkennung für echtzeitfähige drahtlose Kommunikation zwischen Fahrzeugen und Infrastruktur (Projekt: FastTraffic)
- Systementwurf und Simulation für nahtlose hybride Positionierungssysteme (Projekt: MAGELLAN)
- Aufbau von Bachelor- und Master-Studiengängen in Zentralasien (Projekt: HEICA)
Aufgabenstellungen für Studien- (SA) / Projekt- (PA) / Bachelor- (BA) / Master- (MA) / Diplom- (DA) Arbeiten
- Vergleich des am Lehrstuhl entwickelten Angle of Arrival basierten Positionierungssystems mit dem durch die Firma Metirionic kommerziell vertriebenen Systems (SA/BA/PA)
Teilaufgaben:- Einarbeiten in beide Systeme (die Arbeit findet in enger Zusammenarbeit mit Metirionic statt)
- Vergleich von Vor- und Nachteilen hinsichtlich möglicher Verbesserungen beider Systeme.
- Erweiterung des am Lehrstuhl entwickelten FMCW-Primärradar Testsystems aus kommerziellen Bauelementen um den Empangsteil (SA/BA/PA)
Teilaufgaben:- Einarbeiten in FMCW, den vorhanden Sendeteil (PLL - Filter - VCO) und in mögliche Architekturen für den Empfangsteil.
- Aufbau des Empfangsteils aus kommerziellen Bauelementen, Leiterplattenentwurf und Test.
- Entwurf eines hochgenauen Positionierungssystems unter Verwendung der Channel State Information (CSI) von herkömmlichen WiFi Karten (SA/BA/PA)
Teilaufgaben:- Inbetriebnahme einer Linux-Basisstation unter Nutzung des Intel 5300 Chipsatzes zur Auslesung der CSI
- Implementierung eines Angle-of-Arrival Ansatzes unter Nutzung des MUSIC-Algorithmus
Laufende Arbeiten
Abgeschlossene Arbeiten
2024
- Hagen Fuhrmann (SA): Analyse und Entwurf von Doherty Verstärkern im Hinblick auf eine Optimierung durch maschinelles Lernen (Betreuung zusammen mit Robert Krämer)
2021
- Zhenli Liu (DA): Analyse Laufzeit-kritischer Schritte in einem Framework für maschinelles Lernen und Übertragung dieser auf OpenCL
2019
- Julio Barroeta Esteban (BA): Vorhersage von Usertrajektorien unter Nutzung Rückgekoppelter Neuronaler Netze (RNN)
- Adrian Zinke (DA): Design eines Angle of Arrival basierten Positionierungssystem unter Nutzung kommerzieller integrierter Schaltungen
2018
- Adrian Zinke (SA): Design eines phasenbasierten Positionierungssystems
- Yibo Lu (MA): Analyse von Ansätzen des maschinellen Lernens für nahtlose Positionierung
- Min Liu (SA): Analyse eines Intertial Navigation System für Android-Plattformen
2017
- Yibo Lu (BA): Messung der Lokalisierungsqualitat für Wireless LAN mithilfe eines Environmental Scanners
- Bo Zhang (MA): Vergleich verschiedener WLAN-Lokalisierungsalgorithmen
- Jiaying Wang (SA): Design und Inbetriebnahme der Tags eines Bluetooth-Lokalisierungssystems
- Jun Xu (MA): Analysis of Fingerprinting Approaches in Indoor Localization based on WLAN
2016
- Yan Wu (DA): Design and Analysis of an Inertial Navigations System for Android-based Systems
- Chen Chen (MA): Design and Analysis of Filters for People Tracking
- Jun Xu (BA): Design and Analysis of a seamless Indoor and Outdoor Positioning System based on GPS and WLAN
2015
- Huanyu Guan (MA): Design of an Indoor Localization System based on RSSI of WLAN