Studieren an der Professur
Das Lehrangebot an der Professur AT widmet sich einführenden und vertiefenden wissenschaftlichen Fragestellungen zum Entwurf automatisierungstechnischer Funktionen in technischen Systemen und umfasst folgende Themengebiete: Einführung in die Automatisierungstechnik, Ereignisdiskrete Systeme und Steuerungen, Automatisierungsmittel, Systementwurf, Teleautomation - Internet in der Automatisierungstechnik, Modellbildung und Simulation, Steuerung von Robotersystemen, Mechatronische Systeme, Bahn- und Lageregelung für Raumfahrzeuge sowie Mobile Robotik.

Studium
Neben den Kernaufgaben in der Ausbildung der Studienrichtung Automatisierungs- und Regelungstechnik (Studiengang Elektrotechnik) führt der Lehrstuhl Lehrexport in den folgenden Bereichen durch: Interdisziplinärer Diplomstudiengang Mechatronik (Fakultäten Elektrotechnik und Informationstechnik, Maschinenwesen, Verkehrswissenschaften), Studiengang Luft- und Raumfahrt (Fakultät Maschinenwesen), interfakultärer Diplomstudiengang Informationssystemtechnik (Fakultäten Elektrotechnik und Informationstechnik, Informatik), Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Fakultät Wirtschaftswissenschaften) und für die Fakultät Erziehungswissenschaften.
Mehr zum Thema: unser Lehrveranstaltungsangebot