Master-Studiengang Elektrotechnik
Bitte beachten Sie: Ab dem Wintersemester 2018/19 sind Neuimmatrikulationen in den Master-Studiengang Elektrotechnik nicht mehr möglich.
| Abschluss | Master of Science (M. Sc.) | 
| Regelstudienzeit | 4 Semester (2 Jahre) | 
| Studienrichtungen | Automatisierungs-, Mess- und Regelungstechnik Elektrische Energietechnik Geräte-, Mikro-und Medizintechnik (Geräte- und Mikrotechnik) Informationstechnik Mikroelektronik | 
| Unterrichtssprache | Der Großteil der Lehrveranstaltungen (alle Pflichtmodule) wird in deutscher Sprache unterrichtet; einige der Wahlpflichtmodule werden aber auch auf Englisch gehalten. Die Abschlussarbeit kann auf Englisch oder Deutsch verfasst werden. | 
 © TU Dresden
                
                    
    
        
            
                
                    
                          © TU Dresden
                    
                
            
        
    
                
            
        
        
        
    
                                    
                                
                            Studienfachberatung Elektrotechnik
NameFrau Dr.-Ing. Julia Kuß
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besucheradresse:
Barkhausen-Bau, Raum 157 Helmholtzstr. 18
01069 Dresden
None
Sprechzeiten:
- Dienstag:
- 14:00 - 15:00
- offene Sprechzeit (ohne Termin)
Sprechzeit auch nach Vereinbarung
Telefonische Sprechzeiten:
- Donnerstag:
- 14:00 - 15:00
30.10. Tel.-Sprechzeit nur bis 14:30; wenn Sie mich nicht erreichen (wenn ich telefoniere, hören Sie leider kein Besetztzeichen), rufe ich zurück
| Ansprechpartnerin | Cornelia Dehne | 
| Besucheradresse | Barkhausen-Bau | 
| Telefon | +49 351 463-35290 | 
| Fax | +49 351 463-34364 | 
| Sprechzeiten | Dienstag: 13:00 - 17:30 Uhr | 
| E-Mails | Bitte stellen Sie Ihre E-Mail-Anfragen an das Prüfungsamt über das Kontaktformular. | 
- Prüfungsordnung, Studienordnung inkl. Modulbeschreibungen
- Prüfschemata (Informationen zu den Lehrveranstaltungen und Prüfungen in den Modulen)