S³dEL - Safety und Security für das Scale-Up dezentraler Elektrolyseanalgen
Allgemeine Information
Projektdauer: 07/2025 - 06/2028
Projektkoordinator: Leon Urbas
Projektmanager: Julius Lorenz
Projektmitarbeiter: Tobias Kock (Safety), Zohra Charania (Security)
Fördermittelgeber:
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie – aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Projektträger:
Projektträger Jülich, Forschungszentrum Jülich GmbH
Partner:
- Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
- Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) gGmbH
- HIMA Paul Hildebrandt GmbH
- Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB)
- VDMA e.V., Power-to-X for Applications (P2X4A)
Industrieller Beirat:
- DEKRA Automobil GmbH, Abteilung Erneuerbare Energien
- Enapter GmbH
- ostermeier H2ydrogen Solutions GmbH
- Quest One GmbH
- Sunfire SE
- Thyssenkrupp Nucera AG & Co. KGaA
- TÜV Rheinland Industrie Service GmbH
Projektbeschreibung
- Multiperspektivische, hersteller-unabhängige Untersuchungen
zu Sicherheitsfragestellungen für Wasser-Elektrolyseanlagen in Versorgungsnetzen (Strom, H2) - Ganzheitliche Sicherheitsanalysen und Konzepte bis mind. TRL 4 für Musteranlagen kleiner, mittlerer und großer Skalierungsstufen als kritische Infrastruktur
Als TU Dresden - Process-to-Order Group liegt unser Hauptaugenmerk darauf, gemeinsam mit unseren Partnern Konzepte und Maßnahmen für Anlagensicherheit, funktionale Sicherheit und Cybersicherheit zu entwickeln. Im Mittelpunkt steht dabei die Umsetzung und Bewertung in der Demonstrationsanlage innerhalb der Process-To-Order-Lab Learning Factory.
Gain
- Praktisch erprobte Detektions-, Schutz- und Entkopplungskonzepte
- Referenz- und Transferkonzepte für die Skalierungsstufen hinsichtlich Safety & Security
- VDMA-Einheitsblatt, Technische Regel für Betriebssicherheit – Beitrag zur Standardisierung
- Workshop- und Schulungskonzepte – Nachwuchs- & Fachkräfteförderung
Primärer Kontakt:

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
NameHerr Dipl.-Ing. Julius Lorenz
Teamleiter - Modular Plant Operations Gruppe
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Zertifikat der DFN-PKI für verschlüsselte E-Mails.
Fingerprint: EC19 DBE8 85F6 AF84 3884 E949 C0AF 3C34 AC04 9079
Professur für Prozessleittechnik Arbeitsgruppe Systemverfahrenstechnik
Professur für Prozessleittechnik Arbeitsgruppe Systemverfahrenstechnik
Postadresse:
Technische Universität Dresden
Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik
Institut für Automatisierungstechnik
01062 Dresden
Paketadresse:
Technische Universität Dresden
Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik
Institut für Automatisierungstechnik
Helmholtzstr. 10
01069 Dresden
Besuchsadresse:
Barkhausenbau, E 23 Georg-Schumann-Strasse 18
01069 Dresden