20.11.2025
GRK2868 D³ beim „Dorfuchs“ Event im Workshop „MINT meets ART“ am Sächsischen Landesgymnasium Sankt Afra
ein bemaltes Bild wird durch gestempelte Pattern aus 3D-gedruckten Cubes ergänzt
Beim diesjährigen Dorfuchs-Event des Sächsischen Landesgymnasiums Sankt Afra in Meißen präsentierte sich das Graduiertenkolleg GRK 2868 D3 – datengetriebene Entwicklung resilienter Metamaterialien mit einem kreativen Beitrag im interdisziplinären Kurs „MINT meets ART“. Unter Leitung von Dr. Anja Krause und Dipl.-Ing. Ulrike Gebhardt (TU Dresden) erforschten die Teilnehmenden die faszinierende Schnittstelle zwischen Mathematik, visueller Gestaltung und künstlerischer Interpretation.
das finale Kunstwerk - eines von vielen sehr kreativen und schönen Beiträgen
Im 60–120-minütigen Workshop lernten die Schülerinnen und Schüler, wie sich numerische Modelle in visuelle Muster übersetzen lassen – von geometrischen Kurven und Feldern bis hin zu animierten Formen. Mit anschaulichen Beispielen wurde gezeigt, wie aus mathematischen Strukturen eigenständige Bildwelten entstehen.
Das GRK wurde vor Ort vertreten durch:
Ulrike Gebhardt,
Abel Milor und
Philip Träger.
Ein besonderer Programmpunkt war die Vorstellung der Forschungsarbeit von Abel Milor. Anhand eines kleinen und eines großen Kreises sowie dreier Blätter mit generierten Mustern demonstrierte er unterschiedliche Grade der Zufälligkeit und Gleichmäßigkeit. Diese Beispiele boten einen lebendigen Einblick in die datengetriebene Forschung des Graduiertenkollegs.
Im anschließenden Austausch diskutierten die Teilnehmenden gemeinsam über die entstandenen Kunstwerke, wissenschaftliche Themen und den Hintergrund und die Arbeitsinhalte des GRK. Dabei zeigte sich einmal mehr, wie inspirierend der Dialog zwischen Wissenschaft und Kunst sein kann – und wie intuitiv Schülerinnen und Schüler Zugang zu komplexen mathematischen Konzepten finden, wenn diese visuell erfahrbar werden.
**Das GRK2868 D³ bedankt sich herzlich bei den Organisatorinnen und Organisatoren des Dorfuchs sowie bei allen engagierten Teilnehmenden für einen gelungenen und kreativen Workshop.**