Bisherige Nutzertests
Projekt
Kurzbeschreibung
Fragebogen zur Einordnung der Gewohnheiten und Vorkenntnisse der Nutzer, die sich im Rahmen des HyperBraille-Projekts an den verschiedenen Probandentests beteiligt haben
Umfang
27 Fragen
- Teil 1: Angaben zur Person
- Teil 2: Brailleschrift
- Teil 3: Taktile Grafiken
- Teil 4: Computernutzung
- Teil 5: Hilfsmittel
Teilnehmer
53 blinde + 6 hochgradig sehbehinderte Nutzer
Download-Material
Projekt
Kurzbeschreibung
Fragebogen zu den Erfahrungen der Nutzer bezüglich mobiler Navigation im Rahmen des Mobility-Projekts
Umfang
12 Fragen zur Person, Mobilitätstraining, Nutzung mobiler Geräte und Orientierung in fremden Gebäuden
Teilnehmer
23 blinde + 5 hochgradig sehbehinderte + 1 sehbehinderter Nutzer
Download-Material
PROJEKT
KURZBESCHREIBUNG
Fragebogen zur Erfassung der aktuell angewendeten Methoden und Prozesse bei der Grafikumsetzung, der sich an entsprechende Institutionen richtet (z.B. Blindenschulen, Universitäten, Medienzentren, Blindenbibliotheken)
UMFANG
29 Fragen zu Institution, Ablauf und Umsetzungsarten, personellen/zeitlichen Ressourcen, umgesetzten Grafiktypen und Herstellungsverfahren, Dokumentenformaten sowie den getätigten Arbeitsschritten, Qualitätssicherung und Archivierung
DOWNLOAD-MATERIAL
Auswertung_Grafikumsetzung.docx
"Prescher, Denise; Bornschein, Jens; Weber, Gerhard (2010): Production of Accessible Tactile Graphics. In: Computers Helping People with Special Needs. Springer International Publishing, S. 26-33."
PROJEKT
KURZBESCHREIBUNG
Fragebogen zur Erfassung der Erfahrungen blinder und sehbehinderter Nutzer bei der Erkundung und Erstellung taktiler Grafiken
UMFANG
23 Fragen zu Vorlieben, verwendeten Grafikarten, Schwierigkeiten und Wünschen bei der Erkundung sowie bei der eigenständigen Erstellung von taktilen Grafiken
DOWNLOAD-MATERIAL
Auswertung_Grafikerfahrung.docx
"Prescher, Denise; Bornschein, Jens; Weber, Gerhard (2010): Production of Accessible Tactile Graphics. In: Computers Helping People with Special Needs. Springer International Publishing, S. 26-33."
PROJEKT
HyperBraille(BText)
KURZBESCHREIBUNG
Vergleich der Lesegeschwindigkeit von Brailleschrift unter vier verschiedenen Ausgabebedingungen (Papier, Braillezeile, flächige Ausgabe auf der Stiftplatte, einzeiliger Detailbereich der Stiftplatte)
Auswertungen, Untersuchungsschwerpunkte
Gibt es einen signifikanten Unterschied zwischen dem Mittelwert "nicht-äquidistante Lesegeschwindigkeit" und dem Mittelwert "äquidistante Lesegeschwindigkeit"? Gibt es einen signifikanten Unterschied zwischen den beiden äquidistanten Leseproben: Fördert oder hemmt die mehrzeilige Textdarstellung im Detailbereich die Lesegeschwindigkeit?
Teilnehmer
20 Brailleleser
Download-Material, Veröffentlichungen
PROJEKT
HyperBraille(BOriginal)
KURZBESCHREIBUNG
Erkundung eines Geschäftsbriefes (Rechnung nach DIN 5008) in der Originalansicht auf der taktilen Stiftplatte unter Verwendung von Zoom- und Scrolloperationen sowie Scrollbalken und Minimap zur Orientierung
AUSWERTUNGEN, UNTERSUCHUNGSSCHWERPUNKTE
Können räumliche Zusammenhänge erfasst werden? Kann die Formatierung eines Dokuments erschlossen werden? Behalten die Probanden ihre Orientierung? Wie kommen die Probanden mit der Bedienung zurecht? Treten Probleme bei Verwendung der Panningtasten auf (Verwechslung der Richtung)?
TEILNEHMER
12 blinde Nutzer
DOWNLOAD-MATERIAL, VERÖFFENTLICHUNGEN
PROJEKT
HyperBraille(BWidget)
KURZBESCHREIBUNG
Erkundung einer Textdatei sowie des Öffnen-Dialogs im Notepad in der Symbolansicht auf der Stiftplatte
AUSWERTUNGEN, UNTERSUCHUNGSSCHWERPUNKTE
Wie empfanden die Experten das Erkunden von Dialogen in der Symbolansicht? Sehen die Experten Vorteile, die eine solche Sichtweise bietet? Können die einzelnen Widgets gut unterschieden und erkannt werden? Sollte die Darstellung der Widgets oder die Kennzeichnung des aktiven Widgets überarbeitet werden? Wie wird die Anordnung der Widgets am Beispiel des Öffnen-Dialogs von den Experten bewertet?
TEILNEHMER
3 blinde Experten
PROJEKT
HyperBraille(BConfig)
KURZBESCHREIBUNG
Bedienung des Konfigurationsmanagers mittels herkömmlichen Screenreader und Braillezeile zur Bearbeitung verschiedener Einstellungen des HyperReaders
AUSWERTUNGEN, UNTERSUCHUNGSSCHWERPUNKTE
Wie ist die Bedienbarkeit und Zugänglichkeit der Editoren? Werden weitere Einstellungsmöglichkeiten benötigt? Bieten die Editoren genügend Feedback?
TEILNEHMER
3 blinde Experten
PROJEKT
KURZBESCHREIBUNG, AUSWERTUNGEN
Teil 1: Wizard-of-Oz Experimente zur Navigation in einem Dialog mit diversen Prototypen (Ergänzung der Stiftplatte um weitere Bedienelemente: Vergleich von sechs verschiedenen Panning- und drei verschiedenen Zoommöglichkeiten)
Teil 2: Überprüfung von vier verschiedenen Mock-ups (Stiftplatten-Prototypen, die zusätzliche Bedienelemente miteinander vereinen sowie jeweils eine spezifische Positionierung der Tastatur aufweisen) bezüglich Ergonomie bei verschiedenen Arbeitsweisen
TEILNEHMER
6 blinde Nutzer (5 davon haben bereits Erfahrung mit der Stiftplatte)
PROJEKT
HyperBraille(BFenster + BGesten)
KURZBESCHREIBUNG
Nutzertest zur Bestätigung des erarbeiteten Fenstersystems mittels Gesten- und Tastenbedienung, u.a. Erkunden und Umschalten zwischen mehreren gefilterten Anwendungen in den verschiedenen Ansichten des HyperReaders
AUSWERTUNGEN, UNTERSUCHUNGSSCHWERPUNKTE
Bedienung des Braillefenstersystems, Bewertung der Ansichten und Bereiche, Gestenbedienung
TEILNEHMER
2 hochgradig sehbehinderte und 6 blinde Nutzer (mit Braillekenntnissen)
DOWNLOAD-MATERIAL, VERÖFFENTLICHUNGEN
PROJEKT
KURZBESCHREIBUNG
Durchführung von drei-stufigen Nutzertests (Vortest mit Experten, Überprüfung erster Anpassungen und Abschlusstest) im Rahmen von konkreten Nutzungsszenarien unter Verwendung der eigenen Hilfsmittel und Browser der Probanden
AUSWERTUNGEN, UNTERSUCHUNGSSCHWERPUNKTE
untersuchte Szenarien: Startseite/Login, Kurssuche, Lesezeichen setzen, Arbeitsgruppe erstellen, Kalendertermin erstellen, Verwendung von Forum und Wiki, Kontaktformular, Benachrichtigung, Aufgabe einreichen und Bewertung einsehen
TEILNEHMER
6 sehbehinderte und 6 blinde Nutzer