22.08.2025
Auszeichnung für exzellente Forschung: Reinhart-Heinrich-Promotionspreis 2024 für Dr. Simon Syga

Computersimulation eines Glioblastoms. Der Tumor zeichnet sich durch genetische (links) und räumliche (rechts) Heterogenität aus.
Exzellente Forschung zur mathematischen Modellierung
Der renommierte Reinhart-Heinrich-Dissertationspreis 2024 der European Society for Mathematical and Theoretical Biology (ESMTB) wurde an Dr. Simon Syga, Wissenschaftler am CIDS / Zentrum für Informationsdienste und Hochleistungsrechnen (ZIH) der Technischen Universität Dresden verliehen. Diese internationale Auszeichnung würdigt seine Dissertation zur mathematischen Modellierung der Tumorevolution, die theoretische Methoden eindrucksvoll mit medizinisch relevanten Fragestellungen verbindet.
Im Zentrum der Arbeit steht ein neu entwickeltes zelluläres Automatenmodell, das die Vielfalt von Tumorzellen mathematisch abbildet und simuliert. Damit konnte der Mathematiker zeigen, wie genetische Mutationen und dynamische Veränderungen im Zellverhalten das Rückfallrisiko nach einer Krebsbehandlung beeinflussen können.
Neue Einblicke in die Tumorevolution
„Die Arbeit von Dr. Syga wurde für seine Entwicklung und Analyse zellulärer Automatenmodelle ausgezeichnet, die mithilfe anspruchsvoller mathematischer Methoden unser Verständnis davon vertiefen, wie genetische Mutationen und funktionelle Veränderungen im Zellverhalten das Auftreten und mögliche Wiederauftreten von Krebs nach einer Behandlung beeinflussen können“, hebt die internationale Jury in ihrer Begründung hervor.
Für Simon Syga steht die Relevanz für die medizinische Praxis im Vordergrund: „Mich interessiert, wie aus scheinbar zufälligen Veränderungen in einzelnen Zellen über lange Zeit komplexe Krankheitsverläufe entstehen können“, betont er. „Mit mathematischen Modellen lassen sich solche Prozesse systematisch untersuchen – mit dem Ziel, langfristig gezieltere Therapien zu ermöglichen. Der Reinhart Heinrich Preis ist eine tolle Anerkennung meiner Arbeit und bedeutet mir sehr viel.“
Wissenschaftliche Anerkennung und Stellenwert der Auszeichnung
Die Dissertation entstand in der Abteilung „Innovative Methoden des Computing“ (IMC) am ZIH der TU Dresden, die seit vielen Jahren international anerkannte Beiträge zur Modellierung biologischer Systeme leistet. Bereits im Mai 2024 wurde Dr. Simon Syga für seine Arbeit mit dem MTZ®-Award for Systems Medicine ausgezeichnet (Link zur Meldung).
Der Reinhart-Heinrich-Preis erinnert an den Systembiologie-Pionier Reinhart Heinrich (1946–2006) und wird jährlich für exzellente Dissertationen im Bereich mathematischer und theoretischer Biologie vergeben. Die Auszeichnung umfasst einen Plenarvortrag auf der European Conference on Mathematical and Theoretical Biology (ECMTB) 2026 in Graz sowie die Veröffentlichung der Dissertation als Leitartikel im ESMTB-Jahresbericht.