Sonderkurse
Um einen Einblick in ein spezielles Thema zu erhalten oder eine Thematik unter einer anderen Sicht zu behandeln, werden Sonderkurse angeboten. Die Sonderkurse haben in der Regel einen Zeitumfang von 2 Stunden pro Woche und finden das gesamte Schuljahr statt.
Im Sonderkurs 3D-Modellierung und Spieleentwicklung lernen die Schüler:innen die Modellierung eigener 3D-Objekte mit Hilfe der OpenSource-Software Blender. Mit zahlreichen Hilfsmitteln ist es z. B. möglich, den erstellten Objekten ein realistisches Erscheinungsbild zu geben und diese mit zahlreichen Effekten animiert darzustellen. Viele der erlernten Techniken und Herangehensweisen sind auch auf andere 3D-Anwendungen übertragbar und so für den späteren Entwicklungsweg hilfreich.
Kurskategorie | |
---|---|
Zeit |
Fr., 16-18 Uhr |
Kursumfang | 2 Stunden AG |
Kursgebühr | 160,00 € |
Im Sonderkurs 3D-Konstruktion und Fertigung lernen die Schüler:innen die Konstruktion eigener 3D-Objekte mit Hilfe der OpenSource-Software FreeCAD. Zudem lernen interessierte Schüler:innen die kommerzielle Lösung Autodesk Fusion 360 kennen, die für eine private oder schulische Verwendung ebenso kostenfrei nutzbar ist.
Neben der Konstruktion selbst werden auch verschiedene Fertigungsverfahren kennen gelernt, um den Aufwand und die Fertigbarkeit der eigenen Konstruktionen abschätzen zu lernen.
Für ausgewählte Fertigungsverfahren wird die Erstellung maschinenspezifischer CNC-Daten zur Bauteilfertigung betrachtet.
Kurskategorie | |
---|---|
Zeit | Fr., 15-17 Uhr |
Kursumfang | 2 Stunden AG |
Kursgebühr | 160,00 € |
Im Sonderkurs Robotersteuerung haben die Schüler:innen die Möglichkeit, mit LEGO-Robotern Programmierkenntnisse zu vertiefen. Die erstellten Programme werden mit der Programmiersprache C erstellt.
Kurskategorie | |
---|---|
Zeit |
Fr., 15-17 Uhr |
Kursumfang | 2 Stunden AG |
Kursgebühr | 160,00 € |