RoboLab Spring Course (INF)
Das Einführungspraktikum findet im Frühjahr und Sommer zur vorlesungsfreien Zeit nach den Prüfungen statt. Das Praktikum vereint dabei Inhalte aus verschiedenen Teilbereichen der Informatik, um eine gestellte komplexe Aufgaben zu lösen. Es werden Probleme der Informatik anhand praktischer Programmieraufgaben behandelt, die Fähigkeiten im Programmieren ausgebaut sowie weitere Erfahrungen in Projekt- und Teamarbeit erworben.
Die Aufgabenstellung, Inhalte des Praktikums, weitere Materialien und mehr Informationen finden sich in der Dokumentation.
Für die Teilnahme am Praktikum ist ein eigener Laptop zwingend erforderlich!
Hinweis. Die Teilnehmerzahl pro Durchgang ist aufgrund der aktuellen Situation auf max. 120 begrenzt!
Wir bieten daher drei Durchgänge pro Studienjahr an.
Ort und Zeit |
1. Durchgang (WS20/21) - Verschoben in SS21 2. Durchgang (WS20/21) - Online
Weitere Termine und genauere Informationen sind hier zu finden. |
---|---|
Vorkenntnisse |
|
Verantwortliche | |
Kontakt |
robolab@mailbox.tu-dresden.de |
Sprache | Deutsch |
Umfang | -/-/4 SWS |
Anmeldung |
Es müssen zwei Anmeldungen vorgenommen werden! |
Prüfung |
Die Prüfung besteht aus der Vorführung des programmierten Roboters am letzten Tag des Praktikums. |
Studiengang | Bachelor Informatik Bachelor Medieninformatik Diplom Informatik Diplom Informationssystemtechnik Bachelor Physik mit Nebenfach Informatik Bachelor Medienforschung mit EB Medieninformatik |
Module | INF-B-230 INF-D-220 (jExam: INF-D-220-2) Phy-Ba-NPW-INF (alt) / Phy-Ba-NP3 (neu) PhF INF-B-230 |