Herr Prof. Dr.-Ing. Franz Baader wurde 2002 auf die Professur für Automatentheorie berufen. Seit Oktober 2025 ist er als Seniorprofessor tätig. Seine Professur bietet grundlegende und vertiefende Lehrveranstaltungen für verschiedene Studiengänge an, und forscht auf den Gebieten Deduktion, Wissensrepräsentation, sowie Rechnen mit Molekülen.
Hoang Duy Nhu, Anton Claußnitzer, Kerstin Achtruth, Alisa Kovtunova, Petra Humann, Christian Alrabbaa, Francesco Kriegel, Stefan Borgwardt, Oliver Fernández Gil
Der „Herbrand Award“ wird von der Fachvereinigung CADE Inc. verliehen, um einen Wissenschaftler oder eine Gruppe von Wissenschaftlern für ihre herausragenden Leistungen im Gebiet der Automatisierten Deduktion zu ehren.
⠀
Die meisten Forschungsarbeiten in unserer Gruppe beschäftigen sich mit der automatisierten Deduktion, d.h. mit dem Problem, wie man die Erzeugung logischer Schlussfolgerungen automatisieren kann. In diesem Zusammenhang interessieren wir uns vor allem für Unterklassen der Prädikatenlogik erster Ordnung, für die die interessanten Inferenzprobleme noch entscheidbar sind. Auf der einen Seite untersuchen wir die Kombination spezieller Deduktionsmethoden und deren Integration in allgemeine Deduktionsverfahren. Auf der anderen Seite entwerfen wir logikbasierte Wissensrepräsentationssprachen mit entscheidbaren Inferenzproblemen.
Die Professur für Automatentheorie bietet Lehrveranstaltungen für die Studiengänge Informatik, Medieninformatik, Wirtschaftsinformatik, Computational Logic, Elektrotechnik, Informationssystemtechnik, Biologie, sowie für die Nebenfachausbildung in Informatik.