Praktikum Informatik 2 für ET/MT/RES
Organisatorisches
Beginn | 1. LV Woche des Sommersemester 2015 |
Ort u. Zeit der Einführung |
Im Praktikums Raum APB E069 ab dem 14.04.2015 |
Öffnungszeiten des Raum ab dem 14.04.2015 |
Fakultät Informatik Nöthnitzer Straße 46 Dienstag 15:00 - 21:00 Uhr Raum APB E069 Freitag 15:00 - 20:00 Uhr Raum APB E069 |
Abgabe und Verteidigung |
Ist während des Praktikums jederzeit möglich. Termine werden dort vergeben.*) Der letzte Termin für eine Verteidigung ist der 25. Juli 2015 Der erfolgreiche Abschluss des Praktikums ist Voraussetzung für eine Abschlußnote in Informatik für alle Studenten. |
Informationen
In der 1. und 2. Semesterwoche findet die Praktikumseinführung mit Belehrung und Hinweisen zur Nutzung der Kabinette des Rechenzentrums der Fakultät Informatik statt. Außerdem wird die Praktikumsaufgabe erläutert und es werden Hinweise zum organisatorischen Ablauf des Praktikums gegeben. Dabei findet nach jeder Stunde ein Wechsel der Teilnehmer statt. Nach dem 28.04. kann dann jeder, der Hilfe braucht zum Praktikum kommen und dort solange arbeiten, wie er möchte. Wer keine Hilfe benötigt, kann die Aufgaben auch zu Hause lösen. Nur die Verteidigung des 4. Teils der Aufgabe findet auf jedenfall in den Praktikumsräumen statt.
*) Die Verteidigung der Praktikumsaufgabe kann jeder Zeit während des Praktikums erfolgen. In den letzten 3 Wochen des Semesters ist eine Anmeldung dazu erforderlich. Zur Anmeldung liegen immer Listen im Praktikumsraum aus. Zusätzlich ist dazu auch eine Anmeldung im HISQIS notwendig, damit die Ergebnisse von uns eingetragen werden können.
Außerdem organisieren wir bei Bedarf immer in der 1. Woche des Wintersemesters noch vor den Lehrveranstaltungen und am Ende des Wintersemesters nach den Prüfungen Termine. Da wird dann ein Raum bestellt und die Anmeldung erfolgt per E-Mail und wird in einer Liste auf unseren Web-Seiten jeweils etwa 14 Tage vorher hier veröffentlicht. Eine Anmeldung dazu ist erst nach der Veröffentlichung der Liste möglich!
Bitte auch die Zeiten nach 17:00 Uhr nutzen, wenn Sie Fragen haben.
Sie brauchen noch einen Partner für das Praktikum, melden Sie sich bei den Betreuern.
Einrichten und Nutzung des BlueJ in der E069.
Die Praktikumsaufgabe und Hinweise zur Belegarbeit
Nützliche Links
- ZIH an der Fakultät Informatik
- Betriebsordnung ZIH an der Fakultät Informatik
- Drucken, WLAN und ... im ZIH an der Fakultät Informatik.
- Hier finden Sie eine Kurzreferenz zu den Unix-Befehlen.
- Hier finden Sie eine Anleitung zur Installation von BlueJ übers Internet.
- Starten einer JAR Datei unter Windows und UNIX.
- BlueJ mit einer Off-Line API Dokumentation betreiben und andere Einstellungen.
- PuTTY eine SSH Shell für Windows zum Login auf serv9.inf.tu-dresden.de, serv12.inf.tu-dresden.de oder ganymed.inf.tu-dresden.de im FRZ.
- WinSCP: Ein freie Implementierung des secure copy. Damit können Sie Dateien sicher zwischen Ihrem Rechner und Ihrem Home auf den Praktikumsrechner übertragen. Zur Datenübertragung mit dem FRZ müssen Sie sich mit WinSCP auf die Rechner serv9.inf.tu-dresden.de, serv12.inf.tu-dresden.de oder ganymed.inf.tu-dresden.de mit SCP einloggen.
- Handbuch der Java-Programmierung von Guido Krüger
- Java ist auch eine Insel von Christian Ullenboom
- Java Tutorial interaktiv — Programmieren lernen mit Java
- Java Forum mit vielen Informationen.
- Code Conventions for the Java Programming Language