Informatik 1 für ET/MT/RES
ORGANISATORISCHES
Die Klausur findet am Dienstag, den 15.02.2022, von 8.00 - 10.00 Uhr in den folgenden Räumen statt: HSZ/03/H, HSZ/02/E, HSZ/304/Z Sie werden kurz vor der Klausur einem dieser Räume zugewiesen.
Alle Informationen zu Vorlesung und Übung, auch die Vorlesungs- und Übungsvideos, sowie die Übungsaufgaben mit Musterlösung finden Sie auf unserer Opal-Seite.
Die Vorlesung Informatik 1 für ET/MT/RES startet am 11.10.2021 per Video, das Sie asynchron im Opal-Kurs ansehen können. Die Übungen werden ab 18.10.2021 in Präsenz stattfinden. Es ist wichtig, dass Sie sich nach den Zeit- und Raumplänen Ihrer Seminargruppe richten, da die Seminarräume und Corona-Regelungen wenig bis keinen Spielraum bei der maximalen Teilnehmerzahl lassen.
Beachten Sie dazu bitte auch die jeweils aktuellen Regelungen auf dem TUD-CORONA-TICKER.
Für einen Platz in der Präsenz-Übung, gemäß Ihres Stundenplans, müssen Sie sich im Opal-Kurs (links im Menü) in die Einschreibliste Ihrer Seminargruppe eintragen. Zur Übung müssen Sie dann entsprechend Ihren 3G-Status nachweisen (siehe "Umsetzung 3G-Regel in der Lehre" in den COVID-19 FAQs) und wir Ihre Teilnahme protokollieren.
Bitte geben Sie nicht benötigte Plätze in der Präsenz-Übung für Kommilitonen auf der Warteliste frei. Die Räume, die derzeit nur mit maximal 12 Teilnehmern belegt werden können sollen so schnell als möglich mit einem Luftreinigungsgerät versehen werden, um dann auch allen eine Präsenz-Teilnahme zu ermöglichen, wir werden Sie dann informieren.
Die digitale Übung am Montag, 2. Woche, 4. DS (13.00 - 14.30 Uhr) ist per Goto-Videokonferenz und ohne Teilnehmeranzahlbegrenzung, dafür müssen Sie sich nicht einschreiben. Es wird im Opal-Kurs auch Lösungsvideos zu den Übungsaufgaben geben, die dem in den Präsenzübungen vermittelten Wissen vollständig entsprechen.
Thematische Fragen können Sie gerne jederzeit im Forum stellen. Organisatorische Fragen zur Übung richten Sie bitte an Cornelia Wulf (Cornelia.Wulf@tu-dresden.de).
Vorlesung: |
Montags, 4. DS (13:00 - 14:30) Dozent: Prof. Dr.-Ing. Diana Göhringer |
Beginn: | 11.10.2021 (OPAL) |
Übungen: | 14-tägig in den eingeteilten Übungsgruppen |
Beginn der Übungen: | 18.10.2021 |
Link zu Vorlesung und Übungen: | Informatik 1 Opal |
EINORDNUNG IN DEN STUDIENPLAN
Art der Veranstaltung: | Vorlesung mit Übungen |
Studiengänge: |
Elektrotechnik |
Turnus: | Jährlich im Wintersemester |
Umfang: | 2 Stunden Vorlesung und 1 Stunde Übung (1. Semester) |
INHALT
Die Veranstaltung soll eine Einführung in die grundlegenden technischen Funktionsweise von Computern geben.
Themen:
- Informatik: Inhalte und Geschichte
- Informationsdarstellung: Bits und Bytes, und wie man damit Zahlen, Texte und anderes darstellt.
- Informationsverarbeitung: Boolesche Algebra, einfache Schaltungen und Rechenwerke.
- Prozessoren: Wie aus Rechenwerken und einfachen Schaltungen ein Prozessor wird.
- Pipelining: Wie man den Prozessor dann auch noch schnell macht.
- Algorithmen: Was das ist und wie man sie beschreiben kann.
Im Anschluss an das Wintersemester werden die erworbenen Kenntnisse durch eine Klausur überprüft.