Vorlesung "Rechnerarchitektur II"
Lehrbeauftragter:
Prof. Dr. Wolfgang E. Nagel
Ansprechpartner:
Dr. Robert Schöne
Prüfungseinsicht:
14.01.2021, nach Anmeldung! Bitte beachten Sie die Email, die über OPAL versandt wurde.
Umgang mit Corona:
Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen der TU Dresden. Informationen zur Lehrveranstaltung gibt es im OPAL .
Lehrveranstaltungsbeschreibung:
Ziel der Lehrveranstaltung ist die Vermittlung von erweiterten Kenntnissen zur Rechnerarchitektur. Sie schließt an die Lehrveranstaltung Rechnerarchitektur I an, in der bereits einige wichtige Komponenten der Rechnerarchitektur behandelt wurden. Im Vordergrund der Lehrveranstaltung Rechnerarchitektur II stehen insbesondere innovative Rechnerarchitekturprinzipien, die Leistungssteigerungen durch Trennung paralleler Ausführung von Systemkomponenten gestatten. Weitere Teilgebiete sind Methoden der Beschreibung, der Leistungsbewertung und der Fehlertoleranz solcher Architekturen. Dem Entwicklungstrend folgend wird zum Abschluß ein Ausblick auf die verteilte Parallelverarbeitung im Kontext mit Cluster Computing gegeben.
Umfang:
4 SWS (2 SWS Vorlesung, 2 SWS Übung)
Studiengänge:
- Diplom-Studiengänge Informatik, Informationssystemtechnik
- Bachelor-Studiengänge Informatik, Medieninformatik, Mathematik
- Master-Studiengänge Mathematik, Technomathematik, Wirtschaftsmathematik
- weitere Interessenten der Studiengänge in Natur- und Ingenieurwissenschaften
Angebot der Lehrveranstaltung im:
Sommersemester
Empfohlene(s) Semester:
- Diplom-Studiengänge - 2. Semester
- Bachelor-Studiengänge - 4. Semester
- Master-Studiengänge - 2./4. Semester
Modulzuordnung:
INF-B-330, MATH-BA-INFG, MATH-MA-INFRA
Hinweise auf Studienmaterial:
Vorlesungs- und Übungsunterlagen werden im OPAL zur Verfügung gestellt.
Prüfungsmodalitäten
Sie müssen bei er Prüfung rechtlich angemeldet sein (Einschreibeportale) und technisch angemeldet sein (Login auf https://exam.zih.tu-dresden.de). Wenn Sie technisch registriert sind, finden Sie hier die Prüfungsmodalitäten. Weitere Informationen finden Sie auch in OPAL.
BEI WEITEREN FRAGEN WENDEN SIE SICH GERNE AN:

Mitarbeiter
NameMr Dr. Robert Schöne
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Besucheradresse:
Willers-Bau, A105 Zellescher Weg 12
01069 Dresden
Germany
- work Tel.
- +49 351 463-42483
- fax Fax
- +49 351 463-37773