Sep 04, 2025
SHK gesucht
An der Fakultät Maschinenwesen, Institut für Energietechnik, wird an der Professur für
Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die
Tätigkeit einer
stud. Hilfskraft (m/w/d) (4-6h/Woche)
befristet für ein Jahr eine Studentin bzw. ein Student gesucht. Die Beschäftigungsdauer richtet sich nach dem WissZeitVG sowie dem SächsHSG i. V. m. Richtlinien der TdL für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte vom 28.02.2024.
Aufgaben: wiss. Hilfstätigkeiten, insb. bei
- Analyse bestehender Strukturen des ProjektWikis der Professur hinsichtlich Informationsarchitektur, Benutzerführung und Inhaltstypen
- Mithilfe bei Konzeption und Entwicklung eines forschungsbasierten Strukturierungsmodells zur Verbesserung der Informationsaufnahme und Wissensvernetzung innerhalb des Wikis
- Analyse der anwenderorientierten Gestaltung von Struktur und Navigation durch qualitative und quantitative Methoden (z. B. Benutzerbefragungen)
- Auswertung der Ergebnisse und Ableitung von Optimierungsvorschlägen für Navigation und Nutzerführung
- Durchführung und Dokumentation von Belastungs- und Funktionstests zur Validierung der entwickelten Strukturmodelle
Weiterhin:
- Analyse der bestehenden Präsentationsfolien der Professur im Hinblick auf Informationsdichte, fachliche Aktualität und didaktische Wirksamkeit
- Konzeption eines konsistenten visuellen Gestaltungsrasters unter Anwendung von wissenschaftlichen Erkenntnissen zu Visualisierung, Informationsdesign und kognitiver Wahrnehmung
- Gestaltung von Schaubildern, Diagrammen und Icons unter Berücksichtigung der Zielgruppenorientierung und der Verständlichkeit technischer Inhalte
- Durchführung einer Evaluation (z. B. Feedbackrunden, Nutzertests mit Studierenden) zur Optimierung des Folienlayouts und der visuellen Didaktik
Voraussetzungen:
- immatrikulierte Studentin bzw. immatrikulierter Student an einer Hochschule
- in einem natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Studiengang (Bachelor oder Master)
- Interesse an Energietechnik oder verwandten Gebieten
- Vorkenntnisse in der Energietechnik sind ausdrücklich erwünscht
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten:
- Einblick in aktuelle Forschung im Bereich der Gebäudeenergietechnik, der Wärmeversorgung und -speicherung sowie Erneuerbarer Energiesysteme
- flexible Arbeitszeiten nach Absprache
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 12.11.2025 (es gilt der Poststempel der Zentralen Poststelle bzw. der Zeitstempel auf dem E-Mail-Server der TUD) bevorzugt über das SecureMail Portal der TUD https://securemail.tu-dresden.de als ein PDF–Dokument an bzw. an: TU Dresden, Professur für Gebäudeenrgietechnik und Wärmeversorgung, Prof. Clemens Felsmann, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden.
Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein.
Vorstellungskosten werden nicht übernommen.