Dipl.-Inf. Regina Rothmann

wissenschaftliche Mitarbeiterin
NameFrau Dipl.-Inf. Regina Rothmann
Professur für Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung
Professur für Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung
Besucheradresse:
Merkel-Bau, Raum 102b Helmholtzstr. 14
01069 Dresden
None
Wissenschaftlicher Werdegang
1985 - 1988 | Berufsausbildung als FA für Textiltechnik mit Abitur |
1988 - 1993 | Studium an TU Dresden, Fakultät Informatik |
1993 | Abschluss als Dipl.-Informatikerin |
1996 - | wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Energietechnik, Professur für Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung |
Forschungsprojekte
- EnOB: ULTRA-F - Ultrafiltration als Element der Energieeffizienz in der Trinkwasserhygiene mehr...
- EnEff: Wärme - Energieeffizienz und Hygiene in der Trinkwasser-Installation mehr...
- LowEX-Fernwärme – MULTILEVEL DISTRICT HEATING
- Prognose- und Optimierungssysteme – ESAG (Info)
- Weiterführende Leistungen auf dem Themenfeld der Prognose zur Vorhersage der Leistungswerte des Stromes für die ESAG mehr...
- Bildungsportal Sachsen Energie und Umwelt - Studieren im Internet (Info)
- Energy and Environment - Teaching with Wide Area Networks (Info)
Veröffentlichungen
Karin Rühling, Regina Rothmann, Martin Hippelein
Ultrafiltration in der Trinkwasserinstallation
Ergebnisse und Ausblick
Vortrag bei der Sitzung der Trinkwasserkommission, Berlin, 12.03.2025
Karin Rühling, Regina Rothmann, Stefan Hoppe, MArtin Hippelein, Bernd Bendinger
Safe Drinking Water Hygiene and Energy Saving - Is that possible?
EHP, Euroheat & Power, 1/2025 (ISSN: 1613-0200 - 22698)
Karin Rühling, Regina Rothmann, Martin Hippelein, Stefan Hoppe
Sichere Trinkwasserhygiene und Energieeinsparung - geht das?
EURO HEAT&POWER, Heft 10/2024, S. 44 - 51
Karin Rühling, Regina Rothmann, Martin Hippelein
Ultrafiltration in der Trinkwasserinstallation - Möglichkeiten und Grenzen
Vortrag zum 29. Dresdner Fernwärme-Kolloquium, 25.09.2024
Karin Rühling, Regina Rothmann
Energy Efficiency and Legionella in Domestic Water Installations
EuroHeat&Power, 49. Jg (2020), Heft 1, S. 41-46
Karin Rühling, Regina Rothmann
Energieeffizienz und Hygiene in der Trinkwasser-Installation und Nutzen für Solarwärmesysteme
Berliner Energietage, DSTTP-Tagung, 09. Mai 2018
Felduntersuchungen: Überblick Untersuchungsergebnisse (deskriptive Statistik) und Beispiel für Objektsicht
Kongress „Energieeffizienz und Trinkwasserhygiene in der Trinkwasser-Installation“, 19./20.03.2018, Berlin
Karin Rühling, Jan Löser, Stefan Hoppe, Lars Haupt, Regina Rothmann, Christian Lück
Energieeffizienz und Hygiene in der Trinkwasserinstallation - Erkenntnisse eines Verbundvorhabens
EuroHeat&Power 12/2017
Karin Rühling, Regina Rothmann
Energieeffizienz und Hygiene in der Trinkwasserinstallation
Tagungsbericht (AGFW) Vortrag auf dem 21. Dresdner Fernwärmekolloquium, 20./21.09.2016
Karin Rühling, Sebastian Groß, Andreas Herwig, Martin Heymann, Martin Rhein, Steffen Robbi, Regina Rothmann, Clemens Felsmann
EnEff:Wärme Erhaltung der Marktfähigkeit von KWK Anlagen mittels Einbindung von Umweltenergie
AGFW, Forschung und Entwicklung Heft 36, ISBN 3-89999-057-9
Karin Rühling, Regina Rothmann
Teilaspekte des BMWi-Forschungsvorhabens 0327831B:
Objekthistorie, Ablaufvolumen vor Probenahme
Expertengespräch Legionellen, Bonn, September 2014
Dr.-Ing. Karin Rühling, Dipl.-Inform. Regina Rothmann
Sind Legionellen nur ein Problem des erwärmten Trinkwassers?
EuroHeat&Power, März 2014
Dr.-Ing. Karin Rühling, Dipl.-Inform. Regina Rothmann
Legionellen: Ein Zusammenspiel mehrer Faktoren
IKZ Fachplaner, Magazin für Planer, Berater und Entscheider der Gebäudetechnik, Februar 2014
Karin Rühling, Regina Rothmann:
Energieeffizienz und Hygiene in der Trinkwasser-Installation - Ein Widerspruch?
Vortrag zur Wasserfachlichen Aussprachetagung WAT 2013; 01.10.2013 Nürnberg
Karin Rühling, Regina Rothmann:
Untersuchungen zur Verifizierung von Sicherheitsabständen zur Zone des Legionellenwachstums in der Trinkwassererwärmung - Ausgewählte Ergebnisse des FuE-Vorhabens
Vortrag zur DVGW-Fachtagung Legionellen, 05.06.2013 Bonn
Dr.-Ing. Karin Rühling, Dipl.-Inform. Regina Rothmann
Legionellen - nur ein Problem des Trinkwarmwassers? Ergebnisse einer statistischen Auswertung
Kongress ENERGIE.SA - Der Kongress der Energieeffizienz in Sachsen, 16. April 2013
Dr.-Ing. Karin Rühling, Dipl.-Inf. Regina Rothmann
Legionella spp. - Current Results of a Research Project
IEA ANNEX X - Meeting, 18th March 2013, Stockholm
Dr.-Ing. Karin Rühling, Dipl.-Inf. Regina Rothmann
Untersuchungen zur Verifizierung von Sicherheitsabständen zur Zone des Legionellenwachstums in der Trinkwassererwärmung - Ausgewählte Ergebnisse des FuE-Vorhabens
Vortrag zur Frühjahrstagung der Interessengemeinschaft Fernwärme e.V., 30.03.2012
Prof. Dr.-Ing. Clemens Felsmann; Prof. Dr.-Ing. habil. Achim Dittmann; Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang Richter, Dr.-Ing. Karin Rühling; Dr.-Ing. Stefan Gnüchtel, Dr.-Ing. Thomas Sander; Dipl.-Ing. Martin Rhein; Dipl.-Ing. (FH) Andreas Wirths; Dipl.-Ing. Steffen Robbi; Dipl.-Ing. (FH) Dominik Haas; Dipl.-Ing. Elisabeth Eckstädt; Dr.-Ing. Martin Knorr; Dipl.-Ing. Andrea Meinzenbach; Dipl.-Math. Sebastian Groß; Dipl.-Inform. Regina Rothmann
LowEx Fernwärme: Multilevel District Heating - Zusammenfassung
TUDpress, ISBN: 978-3-942710-15-2