Max Joswig
© Lisa Liepelt
wiss. Mitarbeiter
NameHerr Dipl.-Ing. Max Joswig
- Kompressorentechnik -
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Bildungsweg/berufliche Tätigkeit
| 06/2014 | Abitur |
| 10/2015–12/2021 | Studium Maschinenbau, TU Dresden, Vertiefungsrichtung Energietechnik, Spezialisierung auf Kraftwerkstechnik und Energiemaschinen |
| 09/2019–07/2020 | Zwei Auslandssemester, INSA Lyon, Frankreich |
| 11/2020–04/2021 | Fachpraktikum Sunfire GmbH Dresden |
| 06/2021-11/2021 | Diplomarbeit, BITZER-Professur für Kälte-, Kryo- und Kompressorentechnik, TU Dresden |
| 02/2022-05/2022 | wissenschaftliche Hilfskraft, BITZER-Professur für Kälte-, Kryo- und Kompressorentechnik, TU Dresden |
| seit Juni 2022 |
wissenschaftlicher Mitarbeiter der Schaufler-Professur für Kälte-, Kryo- und Kompressorentechnik, TU Dresden |
Ausgewählte Arbeiten und Veröffentlichungen:
6 Einträge
2024
-
HComp3 - Entwicklung eines Wasserstoff-Verdichters für Heavy-Duty Anwendungen, 7 Okt. 2024Publikation: Beitrag zu Konferenzen > Poster
-
Propane as a Refrigerant in Residential Heat Pumps - Potential and Challenges, Juli 2024, 10 S.Publikation: Beitrag zu Konferenzen > Paper
-
Tribometer for the Investigation of Self-Lubricating Sealing Materials under Realistic Compression Conditions, 2024, 10 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag zu Konferenzen > Paper
2023
-
New Concept for Electrically Driven Air Compressors for Commercial Vehicles – General Layout and Indicator Measurements, Sept. 2023Publikation: Beitrag zu Konferenzen > Paper
2022
-
Entwicklung eines Tribometers für die Untersuchung selbstschmierender Dichtringe für Wasserstoff-Verdichter, März 2022Publikation: Beitrag zu Konferenzen > Paper
2021
-
Konstruktion eines Tribometers zur Untersuchung selbstschmierender Dichtungswerkstoffe für Wasserstoff-Verdichter, 2021Publikation: Hochschulschrift/Abschlussarbeit > Diplomarbeit