Jul 24, 2025
Rückblick auf den EFRC Student Workshop 2025
Unter dem Motto „Connecting talented students with the reciprocating compressor community” brachte der EFRC Student Workshop 2025 vom 20. bis 23. Mai interessierte Studierende und erfahrene Akteure der Kolbenverdichter-Branche zusammen.
Die vom European Forum for Reciprocating Compressors (EFRC) und unter Federführung von Konrad Klotsche organisierte Exkursion ermöglichte 23 Teilnehmenden exklusive Einblicke in die Praxis der Kolbenverdichter – von deren Entwicklung und Produktion über ihre Anwendung bis hin zu ihrer aktuellen und zukünftigen Rolle in der Energiewende.
Sechs eindrucksvolle Besuchsziele boten ein vielfältiges und spannendes Programm:
- Bei TNO vermittelten Néstor González Díez und Leonard van Lier Einsichten in zukunftsweisende Forschungsansätze.
- Burckhardt Compression (u.a. Bert Den Teuling, Markus Bruns und Jan de Koning) faszinierte mit technisch anspruchsvollen Verfahren zur Kurbelwellenreparatur, u. a. dem Laser Cladding-Verfahren.
- In der größten Raffinerie Europas, Shell Pernis, führten Pieter Verhage, Sèra Zalman und Edwin van der Geest durch die komplexen petrochemischen Anlagen und hoben hier die herausragende Bedeutung der Verdichter hervor.
- Howden Thomassen Compressors öffnete mit Niek Albers und Aico Simon Peek die Tore zur Fertigung von Kreuzkopf- und Membranverdichtern.
- RWE sowie Gasunie gewährten Einblicke in unterirdische Speicherlösungen für Erdgas – und perspektivisch Wasserstoff – begleitet von André Tenbrock-Ingenhorst und Sebastian Cichowski bzw. Robbert Pol und Jarno Drenth.
Ein besonderer Dank gilt allen Gastgebenden, die uns herzlichen willkommen hießen und ihren Antrieb und Wissen anschaulich vermittelten. Das Organisationsteam um Konrad Klotsche – André Eijk, Bernd Schmidt und Maja Schütz – verdient höchste Anerkennung für die reibungslose Durchführung. Ein Dankschön geht auch an die teilnehmenden Studierenden, die mit Engagement und Neugier das dichte Programm problemlos bewältigten. Und nicht zuletzt: Ein herzliches Dankeschön an das EFRC und seine Mitglieder – ihr Engagement macht solche Formate erst möglich.
FAZIT: Ein Workshop, der inspiriert, verbindet und die „Passion for Compression“ erlebbar macht.
Eindrücke aus erster Hand: Die Teilnehmenden des EFRC Student Workshops 2025 vor einem Speicherverdichter des Untergrundgasspeichers in Gronau/Epe (Deutschland) der RWE
Präsentationen mit fachlichem Tiefgang: Niek Albers (Howden Thomassen Compressors) präsentiert die Verdichtertechnologien am Standort Rheden (Niederlande)
Passion for Compression: Zwei Studenten inspizieren einen Verdichter aus nächster Nähe
Anschauliche Erläuterung direkt am Bauteil: Jan de Koning (Bildmitte) und Bert Den Teuling (beide Burckhardt Compression) erläutern den Laser Cladding-Prozess zur Reparatur von Kurbelwellen am Standort in Schiedam (Niederlande)