27.06.2025
Symposium Zukunft Wärme
Vom 20. - 22.05.25 fand das Symposium Zukunft Wärme im Kloster Banz in Bad Staffelstein statt. Das Symposium bot einen umfassenden Überblick über aktuelle und zukünftige Entwicklungen der Wärmeversorgung. Im Fokus standen innovative Technologien wie Solarthermie, Wärmepumpen, Geothermie und Wasserstoff, deren Potenziale für Gebäude, Industrie und Wärmenetze diskutiert wurden. Weitere Schwerpunkte waren regenerative Wärmeversorgung für Wohngebäude, gekoppelte Versorgungskonzepte für Quartiere, innovative Fernwärmelösungen, Prozesswärme in der Industrie sowie effiziente Heizungs- und Trinkwarmwassersysteme. Ergänzt wurde das Programm durch Beiträge zu neuen Wärmepumpenquellen, seriellen Sanierungslösungen und der Integration von Gebäudebegrünung.
Neben den Vorträgen boten Pausen Gelegenheit zur Besichtigung der Fach- und Posterausstellung, zum Austausch mit Industrievertretern und zur Vorstellung innovativer Projekte. Über 30 Poster zu aktuellen Forschungsthemen wurden präsentiert und ausgezeichnet. Die Schaufler-Professur der TU Dresden steuerte dazu einen Posterbeitrag bei, welcher mit dem dritten Platz der besten Poster ausgezeichnet wurde. Der Titel des Beitrags von Dominik Herden et al. lautet „Solare kalte Nahwärmenetze der zweiten Generation mit zentraler Wärmepumpe – Untersuchung unterschiedlicher Kreislaufarchitekturen“, welcher im Rahmen des Forschungsprojektes „SolKaN2.0“ entstanden ist.
Die historische Kulisse des Klosters Banz verliehen der Veranstaltung eine besondere Stimmung. Das Zusammenspiel aus Fachvorträgen, dem Austausch mit Expertinnen und Experten sowie der Umgebung sorgte dafür, dass das Symposium nicht nur fachlich, sondern auch atmosphärisch in Erinnerung bleibt. Auch für die kommende Tagung, die im nächsten Jahr vom 19.-26.05.26 in Marburg stattfinden wird, ist zu erwarten, dass sowohl die Inhalte als auch das Miteinander und das Ambiente für alle Teilnehmenden ein nachhaltiges und eindrucksvolles Erlebnis schaffen werden.