Umweltaspekte von Energieanlagen
[ETCS: 130430 im WiSe, 130483 im SoSe]
Umfang | 2 SWS V im WS & SS |
Dozent |
PD Dr.-Ing. habil. Wolfgang Lippmann |
Voraussetzungen | Vordiplom |
Prüfung | schriftliche Fachprüfung |
ORT/Zeit | siehe Vorlesungsankündigung |
Inhalt der Lehrveranstaltung
1. Aspekte zur Nutzung der Primärenergievorräte in Energieanlagen
• Begriffe
• Stand und Entwicklung des Weltenergieverbrauches
• Reichweiten wichtiger Primärenergieträger
• Anteil des Stromes am weltweiten Energieverbrauch
2. Elektrizitätswirtschaft in Deutschland
3. Umweltbeeinflussung durch Energieanlagen
- Dampfkraftwerk (DKW) auf fossiler Brennstoffbasis
- Das Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung und Anwendungsbeispiele
- Müllverbrennungsanlagen
- Gasturbinen- und kombinierte Gas-Dampf(GuD)-Kraftwerke
- DKW auf nuklearer Brennstoffbasis (Kernkraftwerk)
- Energieanlagen zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen
- Weitere Technologien für die Stromerzeugung
Vortragender: Prof. Dr.-Ing. Gampe
4. Messtechnik zum Umweltschutz
- Grundsätzliche Aspekte zur Messtechnik im Umweltschutz
- Sensorik für ionisierende Strahlung
- Messprinzipien für gasförmige Schadstoffe
- Messtechnik für Feinstaubmessungen
Vortragender: Prof. Dr. rer. nat. habil. Odenbach
5. Sicherheit von Kernkraftwerken
- Weltweite Kernenergienutzung
- Bedeutung des Strahlenschutzes
- Besondere Aspekte der Reaktorsicherheit
- Fragen der Endlagerung radioaktiver Reststoffe
Vortragender: Prof. Dr.-Ing. habil. Hurtado
6. Umwelt- und sicherheitstechnische Aspekte bei Kälteanlagen
- Kälte - Energie - Lebensmittel - Umwelt
- Umweltbelastungen durch Kälteanlagen und Ökobilanzen
- FCKW/HFCKW/FKW - Ablösung
- Umweltschonende Technologien mittels tiefer Temperaturen
Vortragender: Prof. Dr-Ing. Hesse