Unsere Beiträge zur künftigen H2-Wirtschaft
Wir, die Professur für Wasserstoff- und Kernenergie leisten essenzielle Beiträge zur Weiterentwicklung einer sicheren und nachhaltigen wasserstoffbasierten Energieversorgung. In der grundlagen- und anwendungsorientierten Forschung arbeiten wir national und international mit dem Fokus auf die Wertschöpfungsstufen Elektrolyse, Energiemanagement von wasserstoffbasierten Energiesystemen und Sicherheit wasserstoffführender Systeme und Komponenten.
Im Rahmen der universitätsweiten Energie- und Wasserstoffstrategie sind wir federführend mit der Koordination beauftragt. Diese Tätigkeit beinhaltet die Vernetzung und Unterstützung von universitätsinternen sowie -externen Akteuren auf dem Gebiet der Energie- und Wasserstoffforschung.

Exzellente Forschung auf dem Weg zu klimaneutralen Energiesystemen
Exzellente Forschung auf dem Weg zu zukünftigen wasserstoffbasierten Systemen erfordert die strategische Kooperation insbesondere mit Förderinstitutionen, Forschungseinrichtungen, Universitäten und Industrieunternehmen.
Forschungsgebiet Wasserstofftechnik