Radioaktivität und Strahlenschutz
Radioaktivität und Strahlenbelastung [ETCS: 130466]
Umfang | 2 SWS V / 2 SWS P im SS (Vertiefungsmodul MT22, oblig.) |
Dozent | Dr.-Ing. Tilo Wolf |
Voraussetzungen | Vordiplom |
Ort/Zeit | siehe Vorlesungsankündigung |
Prüfung | schriftliche/mündliche Teilfachprüfung |
Schwerpunkte der Vorlesung sind:
• Atomkern
• Radioaktivität, Nuklidkarte
• Wechselwirkung ionisierender Strahlung
• Dosimetrie, Einheiten im Strahlenschutz
• Messung ionisierender Strahlung
• Natürliche und zivilisatorische Strahlenbelastung
• Anwendung radioaktiver Nuklide
• Dosis, Risiko, Strahlenschäden
• Strahlenwirkung in der Medizin
• Radon: Nutzen und Risiko
• Organisation des Strahlenschutzes
• Strahlenschutzrecht
Praktikum: (4 Versuche)
• Reaktorstart
• Gammastrahlendosis- und Dosisleistungsbestimmung
• Bildung und Zerfall radioaktiver Nuklide
• Gammaspektroskopie
(Terminabsprache in der ersten Vorlesung)
Interessenten sind zu dieser Lehrveranstaltung, die auf Grundkenntnissen der Physik und
der Kernreaktortechnik aufbaut, herzlich eingeladen.
Link zu weiteren Informationen im OPAL