Prof. Dr.-Ing. Hans Christian Schmale
Titel | Prof. Dr.-Ing. |
Vorname | Hans Christian |
Name | Schmale |
Aktuelle Position | Leiter der Professur für Fügetechnik und Montage (W3) |
Aktuelle Institution(en), Land | Technische Universität Dresden, Deutschland |
ORCID-ID | 0009-0007-7739-246X |
Staatsangehörigkeit(en) | deutsch |
Qualifizierung und Werdegang
Stationen | Zeiträume und nähere Einzelheiten |
Studium |
2000 - 2005: Studium Wirtschaftsingenieurwesen mit Vertiefungsrichtung Maschinenbau Universität Paderborn |
Promotion |
2005 - 2008: Promotion (mit Auszeichnung) zum Dr.-Ing. |
Stationen des wissenschaftlichen/ beruflichen Werdegangs |
seit 2023: Leiter der Professur für Fügetechnik und Montage an der Fakultät Maschinenwesen der Technischen Universität Dresden |
Engagement im Wissenschaftssystem
- Reviewer mehrerer internationaler Zeitschriften
- Gewählter Gutachter und stellvertretender Leiter der Gutachtergruppe „Fügetechnik und Additive Fertigung GAG 7“ in der industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) des BMWE, administriert durch den DLR e. V., (seit 2012 Gutachter, seit 2023 stellv. Leiter der GAG 7)
- Mitglied in der wissenschaftlichen Gesellschaft Fügetechnik (WGF) e. V. des Deutschen Verbandes für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. (DVS), (seit 2023 Mitglied)
- Mitglied des Forschungsbeirates der EFB, Europäische Forschungsgesellschaft für Blechverarbeitung e. V., (seit 2017 Mitglied, von 2020 - 2023 Vorsitzender)
- Mitglied im Gemeinschaftsausschuss „Klebtechnik“ der Forschungsvereinigungen DECHEMA, Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e. V., DVS, Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V., iVTH, Internationaler Verein für technische Holzfragen e. V. und FOSTA, Forschungsvereinigung Stahlanwendung e. V. (seit 2009 Mitglied, seit 2011 stellvertretender Vorstand, von 2017 - 2023 Vorstand)
- Obmann des Arbeitskreises Fügen der EFB, Europäische Forschungsgesellschaft für Blechverarbeitung e. V., (2017 - 2020)
Betreuung von Forschenden
- derzeit direkter Betreuer von 15 DoktorandInnen
- 37 DiplomandInnen (MSc., Diplom) abgeschlossen
Wissenschaftliche Ergebnisse
Fachaufsätze in Peer Review-Zeitschriften / Beiträge zu Konferenzen oder Sammelbänden jeweils mit Peer Review / Buchpublikationen (Auszug)
1. Schmale, H. C.; Geddert, T.: Safe mechanical joining processes by digital manufacturing supervision in steel coil productions. IOP Conference Series: Materials Science and Engineering. Vol. 1157 (2021). DOI:10.1088/1757-899X/1157/1/012006.
2. Sarpe, M.; Wesling, V.; Treutler, K.; Dewald, P.; Schmale, H. C.: Influence of classified pore contents on the quasi-static and cyclic strength properties of the welded joint in gas-shielded metal arc welding of galvanized, high-strength steels. Journal of Advanced Joining Processes. Vol. 5 (2021). DOI: 10.1016/j.jajp.2021.100094.
3. Höfemann, M.; Schmale, H. C.; Epperlein, L.; Heemann, L.; Mostaghimi, F; Schob, B.; Zapf, H.; Mahr, J.; Paul, C.; Höfner, L.; Fischer-Buehner, J.: Ein niedriglegierter Stahlwerkstoff für die Laseradditive Fertigung – Prozesskette und Eigenschaften. Konstruktion für die Additive Fertigung 2019. Springer Berlin Heidelberg, S. 29-40 (2019). DOI: 10.1007/978-3-662-61149-4.
4. Jahns, H.; Pons, J.; Thiele, K.; Flügge, W.; Höfemann, M.; Schmale, H. C.: Zum Tragverhalten von Leichtbau-Flächentragwerken aus gekanteten, dünnwandigen Blechen. Stahlbau. Vol. 87, S. 680-686 (2018). DOI:10.1002/stab.201810622.
5. Sarpe, M.; Wesling, V.; Treutler, K.; Dewald, P.; Schmale, H. C.: Einfluss variierender Wärmeeinträge auf die Porenbildung und die resultierenden Festigkeitseigenschaften der Schweißverbindung beim MSG-Schweißen von verzinkten höherfesten Stählen. DVS Berichte. Band: 371, S. 527-535 (2021). ISBN: 978-3-96144-146-4.
6. Grass, F.; Wesling, V.; Treutler. K.; Schmale, H. C.: Beeinflussung des Schweißgutgefüges durch Einsatz und Weiterentwicklung von Zusatzwerkstoffen beim Laserstrahlschweißen von Stahl-Mischverbindungen mit hochmanganhaltigen Stählen. Jahrbuch Schweißtechnik. Ausgabe 2020, S. 270-279 (2019). ISBN: 978-3-96144-074-0.
Beiträge zu Konferenzen oder Sammelbänden jeweils ohne Peer Review / Angemeldete und erteilte Patente (Auszug)
1. Schmale, H. C.: Prozesskette der Stahlherstellung im Kontext wandlungsfähiger Fügetechnologien in der Produktion von morgen. SFB/Transregio 285 Industriekolloquium, Paderborn (2022)
2. Schmale, H. C.; Schneider, M.: Herausforderungen der Elektromobilität für Werkstoffe und Fügetechnik in Karosserie und Antrieb – Antworten mit Stahl. 9. Fügetechnisches Gemeinschaftskolloquium, Braunschweig (2019)
3. Schmale, H. C.; Schubert, H.: Einführung von Fügetechnologien für Leichtbauanwendungen in Großserie. Osnabrücker Leichtbautage, Osnabrück (2014)
4. Schmale, H. C.; Finkeldey, C.: Fügetechnik im Karosserie-Rohbau bei Mercedes Benz – Gegenwart und zukünftige Trends. Effiziente Fertigung von Hochleistungsverbundsystemen, 18. Paderborner Symposium für Fügetechnik, Paderborn (2013)
5. Schmale, H. C.; Höfemann, M.: Verfahren zum Verbinden von Stahlproduktteilen mit einem metallischen Überzug mittels Laserstrahlschweißen und zum Herstellen eines pressformgehärteten Bauteils hieraus; Aktenzeichen: DE102018101882.7; Patentinhaber: Salzgitter Flachstahl GmbH (2018)
6. Schmale, H. C.; Kröff, A.; Höfemann, M.; Schötter, J.; Maikranz-Valentin, M.: Verfahren zum Herstellen einer beschichteten maßgeschneiderten Platine (Tailored Welded Blank) mittels Laserstrahlschweißen oder Laser-Metallschutzgas-Hybridschweißen, eines pressgehärteten Bauteils hieraus und Zusatzdraht sowie dessen Verwendung hierfür; Aktenzeichen: DE102019119012A1; Patentinhaber: Salzgitter Europlatinen GmbH (2019)
7. Schmale, H. C.; Höfemann M.; Hillebrecht, M.; MMn-Stahl basiertes Pulver für in Festigkeit und Duktilität skalierbare Produkte mittels additiver Fertigungstechnologie; Aktenzeichen: DE102020216330.6; Patentinhaber: Salzgitter Flachstahl GmbH (2020)
8. Schmale, H. C.; Braun, M.; Evertz, T.; Georgeou, Z.: 3D-gedruckter Verschleiß-/ Zunderschutz für Hochtemperaturanwendungen; Aktenzeichen: DE102021122267.2; Patentinhaber: Salzgitter Flachstahl GmbH (2021)
9. Schmale, H. C.; Fritzsche, C.: Presshärtungsintegriertes Schweißhilfselement zur Verbesserung der Schweißbarkeit von beschichteten und/oder hoch wärmeempfindlichen Mangan-Bor-Stähle; Aktenzeichen: DE102022104020.8; Patentinhaber: Salzgitter Flachstahl GmbH (2022)