Die Professur stellt sich vor
Die Professur für Laser- und Oberflächentechnik befasst sich mit den vielfältigen Anwendungen der Lasertechnik und denen der modernen Schichttechnik. Die Laser-, die Plasma-, die Dünnschicht- und die Nanotechniken gehören unabdingbar zu einer modernen Fertigungstechnik.
Die Professur arbeitet in Forschung und Ausbildung eng mit dem Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS zusammen.

Die Professur für Laser- und Oberflächentechnik
Die Forschungsarbeiten am Lehrstuhl für Laser- und Oberflächentechnik LOT werden in enger Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS durchgeführt. Hierbei wird am LOT die grundlagenorientierte Forschung und am IWS die anwendungsorientierte Entwicklung bearbeitet.
Dem LOT stehen für die Durchführung der Forschungsarbeiten die Anlagen und Ausstattungen des Fraunhofer IWS zur Verfügung, ebenso einige Anlagen des Versuchsfeldes im Zeunerbau. Genauers findet man in den Unterordnern.
Einsatzgebiete in produzierenden und forschenden Unternehmen der Branchen:
- Arbeitsvorbereitung und Arbeitswirtschaft
- Consulting und Industrial Engineering
- Entwicklungs- und Forschungsbereiche
Die Angaben werden noch ergänzt.
Mehr zum Thema: http://www.iws.fraunhofer.de/